Änderungen im Studienrecht - Allgemeine Informationen

Mit 1. Oktober 2022 tritt die Novelle des Universitätsgesetz 2002 in Kraft. Die Novellierung hat zahlreiche Änderungen mit sich gebracht. Um sich bestens auf diese Änderungen vorzubereiten, finden Sie untenstehend Informationen zu den Auswirkungen der Novelle für Teilnehmer*innen von Weiterbildungsprogrammen. Bitte lesen Sie diese genau durch und wenden Sie sich bei etwaigen Fragen an das Program Management Ihres Universitätslehrgangs oder Zertifikatskurses. Das Team des Postgraduate Center wird sich darum bemühen, Sie in Ihren Anliegen zu unterstützen. 

Sollten Sie neben Ihrem Weiterbildungsprogramm auch ein ordentliches Studium an der Universität Wien absolvieren (zB Bachelor-, Diplom- oder Masterstudium), möchten wir Sie auf die Website https://studieren.univie.ac.at/aenderungen-im-studienrecht/ verweisen.
Bei Fragen zu Ihrem ordentlichen Studium wenden Sie sich bitte an die zuständigen Kolleg*innen per Kontaktformular: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/  
 


Zahlungsfrist für den Studien-/ÖH-Beitrag

Die Zahlungsfrist endet einen Monat früher als bisher. Beachten Sie die neuen Deadlines:

  • Für das Wintersemester: spätestens bis 31. Oktober
  • Für das Sommersemester: spätestens bis 31. März

Teilnehmer*innen von Universitätslehrgängen und Zertifikatskursen entrichten ihre ÖH-Beiträge durch die Lehrgangs-/Kursbeiträge und etwaige zusätzliche Lehrgangs-/Kursbeiträge, bei Überschreitung der vorgesehenen Studiendauer. Um eine Einzahlung der ÖH-Beiträge müssen Sie sich wie gewohnt nicht kümmern. 

Bitte beachten Sie jedoch, dass eine etwaige Entrichtung von Studienbeiträgen aus der Überschreitung der vorgesehenen Studiendauer in ordentlichen Studien der Universität Wien entstehen können. 
 


Anerkennungen

Anerkennungen von Prüfungen, anderen Studienleistungen, Tätigkeiten und Qualifikationen wurden mit der UG-Novelle teilweise neu geregelt.

Es wurden neue Bewertungskriterien eingeführt, Fristen für die Antragstellung festgelegt, einige formale Kriterien fallengelassen und die Anerkennung von Tätigkeiten und Qualifikationen ermöglicht.

Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website des Büro Studienpräses:  https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/anerkennungen/