Deutsch gehört zu den häufigsten Fremdsprachen, die weltweit gelernt werden. Deshalb ist auch der Bedarf an qualifizierten, gut ausgebildeten und digital kompetenten Lehrkräften hoch. Der Online-Zertifikatskurs "Deutsch als Fremdsprache weltweit unterrichten" vermittelt auf digitalem Weg Qualifikationen für einen professionellen Unterricht von Deutsch als Fremdsprache.
- Der Online-Zertifikatskurs entspricht den Voraussetzungen für DaF/DaZ-Zusatzausbildungen gem. § 7 Abs. 2. Integrationsgesetz-Durchführungsverordnung (IntG-DV)
- Das Zertifikat wird ebenso von der Bildungsdirektion Wien als Ausbildung für "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache" anerkannt.
Shortfacts
Abschluss der IDT 2022
"Sprachenrechte für alle Menschen"
Der feierliche Abschluss der XVII. Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) fand nach einer intensiven, spannenden, interessanten und ereignisreichen Woche am Samstag, dem 20. August 2022, statt. In seinem Abschlussvortrag erinnert Hans-Jürgen Krumm daran, dass „Sprachengerechtigkeit darauf zielt, allen Menschen die gleichen Sprachenrechte einzuräumen, so dass alle Menschen mit allen ihren Sprachen in dieser Welt ihren Platz finden, dass alle Sprachen gehört und gelesen werden können“. Hier können Sie die gesamte Abschlussveranstaltung nachsehen.
Was ist der Unterschied?
Die Zertifikatskurse im Vergleich
Das Postgraduate Center der Universität Wien bietet derzeit zwei verschiedene Zertifikatskurse im Bereich Deutsch als Fremdsprache an: "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten" sowie "Deutsch als Fremdsprache weltweit unterrichten - Online-Zertifikatskurs". Sehen Sie hier die beiden Kurse im Vergleich.
Lübeck: IDT 2025
Von der Donau an die Ostsee
Die Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) ist das größte Forum des Faches Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache weltweit und fand von 15. bis 20. August 2022 in Wien statt. Die nächste IDT wird von 28. Juli bis 1. August 2025 in Lübeck stattfinden.