Klinische Pharmazie – Medikationsanalyse

Unter Klinischer Pharmazie kann jener Bereich der Pharmazie verstanden werden, der sich mit der Wissenschaft und Praxis der rationalen Arzneimittelanwendung beschäftigt. Klinische Pharmazeut*innen arbeiten patient*innenorientiert und helfen dabei, die Medikation zu optimieren, Gesundheit zu fördern und Krankheiten zu vermeiden. Klinische Pharmazie ist nicht mit der Krankenhauspharmazie gleichzusetzten, sondern ein Teilgebiet sowohl der Krankenhauspharmazie als auch der Pharmazie in öffentlichen Apotheken. Sie findet also idealerweise in allen Health Care Settings statt. Der Zertifikatskurs vermittelt grundlegende Kenntnisse im pharmazeutischen Disease Management und Einblicke in die erweiterte Medikationsanalyse und das Medikationsmanagement. Weiters ermöglicht er eigenständige Medikationsanalysen vom Typ 2a.

Shortfacts

Abschluss
Zertifikat der Universität Wien
Dauer
1 Semester (berufsbegleitend)
Umfang
15 ECTS Credits
Sprache
Deutsch
Kosten
€ 2.800,-*
Start
jedes Semester
E-Mail

* exkl. Kosten für den „Basiskurs Medikationsanalyse“ inkl. E-Learningmodul, der von der Apothekerkammer durchgeführt und als Modul 1 für den Zertifikatskurs angerechnet wird. An der Universität Wien starten Sie mit Modul 2, gefolgt von Modul 3 und Modul 4. 

Der Basiskurs Medikationsanalyse muss daher vor der Bewerbung für den Zertifikatskurs bereits absolviert sein (www.apofortbildung.at). Die nächste Basiskurs findet online vom 12.05. bis 13.05.2023 statt, nähere Informationen finden Sie hier.

Die Österreichische Apothekerkammer unterstützt ihre Mitglieder bei der Absolvierung des Zertifikatskurses finanziell in der Höhe von € 900,-. Nach erfolgreicher Absolvierung kann diese Förderung mit dem eingereichten Zertifikat beantragt werden.


 Aktuelles aus dem Zertifikatskurs

Interesse am Zertifikatskurs

Die Anmeldung für das Wintersemester 2023 wird in Kürze geöffnet. Der Zertifikatskurs findet komplett online statt.

Haben Sie Interesse? Über unsere Mailingliste halten wir Interessent*innen auf dem Laufenden halten. Sie können sich hier in die Mailingliste eintragen.

Für weitere Informationen und Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: medikationsanalyse@univie.ac.at 

Telefonisch: +43-1-4277-10834

Stimmen aus dem Zertifikatskurs

Lesen Sie hier die Eindrücke und Erfahrungen einiger Absolvent*innen aus dem Zertifikatskurs.

News

Univ.-Prof. Dr. Gerhard Ecker erklärt zum Start der aktuellen Semesterfrage der Universität Wien - "Welche Wirkstoffe haben Zukunft?" - was Wirkstoffe sind, wie sie im menschlichen Körper wirken und wie man sie findet. Lesen Sie den Beitrag hier.

News

Univ.-Prof. Dr. Gerhard Ecker, wissenschaftlicher Leiter des Zertifikatskurses, spricht in einem Interview über die Stärken des Repurposings - auch vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen rund um Covid 19.

Über den Zertifikatskurs

Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Ecker, wissenschaftlicher Leiter:

„Je mehr Medikamente man einnimmt, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit von schwerwiegenden Interaktionen. Die Apotheke ist die ideale Anlaufstelle, um die Gesamtmedikation professionell überprüfen zu lassen. Aufbauend auf den Grundlagen des Pharmaziestudiums wird in diesem Zertifikatskurs die Kompetenz vermittelt, Medikationsanalysen vom Typ 2a eigenständig durchzuführen.“

News

Eine Bewerbung für das Wintersemester 2023 wird in Kürze über unser Anmeldeportal möglich sein. Alle Abonnent*innen unserer Mailingliste werden automatisch per Newsletter über die Öffnung der Anmeldung verständigt. Hier können Sie sich zur Mailingsliste anmelden.

Vor der Bewerbung muss der zweitägige Basiskurs Medikationsanalyse inkl. e-Learningmodul absolviert werden, weil der Basiskurs Modul 1 des Zertifikatskurses bildet. Der Basiskurs wird von unserem Kooperationspartner, der Österreichischen Apothekerkammer, durchgeführt.

Nächster Termine für den BasiskursONLINE: 12.05 bis 13.05.2023 jeweils von 9:00 – 18:00 Uhr - zur Anmeldung 

News: Alumni Meet&Greet

Die ersten beiden Alumni Meet&Greet - Abende in Präsenz für die Absolvent*innen des Zertifikatskurses fanden am 30. August und am 27. September 2022 statt. Wir danken für Ihre / Eure Teilnahme und einen sehr netten gemeinsamen Abend!

 

Termine

Informationen zu den Terminen des Zertifikatskurses finden Sie hier.

News

Die Österreichische Apotheker-Zeitung berichtet über den Zertifikatskurs unter dem Titel "Kernkompetenzen erweitern".

Über den Zertifikatskurs

Mag. Susanne Ergott-Badawi, Österreichische Apothekerkammer: 

„Dieses Weiterbildungsprogramm soll es Apotheker*innen ermöglichen, durch ihre Kernkompetenz neue innovative Serviceleistungen zur Verbesserung der Therapiesicherheit und Effektivität für die Patient*innen anzubieten. Erstmals geht die berufliche Interessenvertretung der Österreichischen Apotheker*innen und die pharmazeutische Wissenschaft einen gemeinsamen Weg.“