Die Kosten der fachspezifischen Ausbildung
Die Gesamtkosten des psychotherapeutischen Fachspezifikums setzen sich zusammen aus dem Masterlehrgang, der mittels Lehrgangsgebühren finanziert wird und am Postgraduate Center der Universität Wien stattfindet, dem externen/praktischen Teil der Ausbildung, der von ÖAS und LA:SF organisiert wird sowie dem Teil, den Sie selbst organisieren.
Daraus ergeben sich folgende Kosten:
- Aufnahmeverfahren: € 440,-
- Universitätslehrgang/Masterstudium: € 20.000,- (Vorlesungen in Kombination mit Übungen, Seminare, Übungen, Gruppenselbsterfahrung, Supervision, Masterarbeit und -abschluss)
- Externer/praktischer Teil: € 15.000 (Praktikumssupervision, Lehrambulanz, Lehrsupervision, Evaluationen)
- Lehrtherapie: ca. € 8.000,- ("cirka" bedeutet hier, dass es Unterschiede je nach gewählter*gewähltem Lehrtherapeut*in geben kann)
Zwischensumme der gesamten Ausbildungskosten: ca. € 43.500,-
- Einnahmen: ca. € 24.000,- (siehe Erläuterungen unten)
Gesamtsumme: ca. € 19.500,-
(zuzüglich des jährlichen Mitgliedsbeitrags in dem jeweiligen fachspezifischen Ausbildungsverein)
Wichtig zu bedenken angesichts der Kosten:
Nach dem 4. Semester können Sie den Status "in Ausbildung unter Supervision" erlangen und damit sind Sie berechtigt, eigenständig psychotherapeutische Tätigkeit unter Supervision auszuüben. Sofern Sie dies in einer eigenen Praxis tun, werden Sie bereits erste Einnahmen erwirtschaften. Wir haben diese Einnahmen mit einem niedrigen Richtwert von € 40,- bei insgesamt 600 Stunden praktischer Tätigkeit unter Supervision angenommen. Das bedeutet mögliche Einnahmen von mindestens € 24.000,-, die Sie bereits während der Ausbildungszeit erwirtschaften könnten und die Ihre Kosten ein Stück ausgleichen.