Inhalt und Ziele
Ziel des Universitätslehrgangs "Dolmetschen für Gerichte und Behörden" ist es, den Studierenden - unter Berücksichtigung einer spezifischen sprachlichen und fachlichen Schwerpunktbildung - jene Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln, die sie für die bereits ausgeübte oder eine spätere Erwerbstätigkeit in einschlägigen Berufsfeldern benötigen.
Mögliche Sprachkombinationen sind:
- Albanisch und Deutsch
- Arabisch und Deutsch
- Dari/Farsi und Deutsch
- Türkisch und Deutsch
- nach Möglichkeit und Bedarf können auch andere Sprachkombinationen angeboten werden. Wenden Sie sich bei Interesse an ulg.dolmetschen@univie.ac.at oder melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Zielgruppe
Der Universitätslehrgang richtet sich an Personen, die eine Qualifizierung oder Weiterbildung im Bereich "Behörden- und Gerichtsdolmetschen" suchen. Jene Kompetenzen und Fähigkeiten im Bereich Dolmetsch- und Übersetzungstätigkeiten sollen vermittelt werden, die in den folgenden Einsatzbereichen zur Anwendung kommen:
- bei der Polizei
- bei Asylbehörden
- in Gesundheitseinrichtungen
- in Bildungseinrichtungen
- in sozialen Einrichtungen
- in der Justiz.