

46
competence
Ausgabe 01/18
ahead
GEMEINSAM
VORANKOMMEN
Fünf Weiterbildungs-AbsolventInnen
erzählen von ihrem persönlichen Weg.
Evi Pohl-Iser
Die Gerontologie als Lehre für ein gelin
gendes Alter(n) bietet mir neue Zugänge bei
der Gestaltung der sozialpolitischen Land
schaft Wiens. Dabei eröffnen sich mir in
meinem Arbeitsalltag neue Blickwinkel und
Impulse. Die wissenschaftliche Herangehens
weise im Universitätslehrgang regte mich zu
neuen Überlegungen bezüglich meiner be
ruflichen Themen in der Finanzierung und
gesellschaftspolitischen
Gestaltung
der
Pflege in Hinblick auf die zukünftige demo
grafische Entwicklung an. Der Zusammenhalt
in der Gruppe gab Energie, um ein Master
studium berufsbegleitend zu schaffen.
Evi Pohl-Iser ist Absolventin desMasterstudiums
„Gerontologie und soziale Innovation“. Als
stv. Geschäftsführerin und Abteilungsleiterin des
Projekts „Hilfe und Pflege daheim“ des Wiener
Hilfswerks konnte die ursprüngliche Stadt
planerin (BOKU) damit ihrenWeg in die soziale
Landschaft wissenschaftlich fundamentieren.
evi.pohl-iser@wiener.hilfswerk.atPeter Dosti
Der Universitätslehrgang „Psychotherapeu
tisches Propädeutikum“ gab mir die Chance,
mit Ende 50 nach einer jahrzehntelangen
erfolgreichen Karriere als internationaler
Projektleiter und Unternehmer noch eine
neue Berufslaufbahn als Psychotherapeut zu
beginnen. Er vermittelte mir das notwendige
theoretische Wissen und die profunde
Grundlage für die weitere Vertiefung im
Fachspezifikum. Es war für mich eine durch
aus aufregende und anregende Zeit, an die
ich gerne zurückdenke.
Peter Dosti beschloss 2013, seine berufliche
Laufbahn zu ändern. Nach erfolgreichem
Abschluss des „Psychotherapeutischen Propä-
deutikums“ an der Universität Wien absol-
viert er derzeit das Fachspezifikum zum
Psychotherapeuten am Institut für Person
zentrierte Studien. Er ist seit Februar 2017 als
„Psychotherapeut in Ausbildung unter Super-
vision“ in freier Praxis tätig.
www.dosti-kairos.eu