Weiterbildung an der Universität Wien

Unser Ziel ist es, Menschen auf ihrem persönlichen Bildungs- und Karriereweg durch wissenschaftliche Weiterbildung zu unterstützen. Dafür bieten wir eine Vielzahl an Universitätslehrgängen, Bachelor-, Master- und Zertifikatsprogrammen sowie offene Weiterbildungsformate am Puls der Zeit an. Unsere Weiterbildungen sind forschungsbasiert, interdisziplinär, hochqualitativ, international und praxisorientiert. Das umfangreiche Portfolio ist ein wesentlicher Beitrag der Universität Wien zur Wissensgesellschaft, zur "third mission" und zum Gelingen von "Lifelong Learning". Das Postgraduate Center dient dabei als das Kompetenzzentrum für professionelle Weiterbildung und Lifelong Learning der Universität Wien.

Informieren Sie sich auf unserer Website über das vielfältige Weiterbildungsangebot der Universität Wien. Sollten Sie Fragen zu Aufnahmekriterien oder zur Wahl Ihres Weiterbildungswegs haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
  

 Veranstaltungen

Online-Infoabend

Infoabend (hybrid)

Online-Infoabend

 Aktuelle Meldungen

Gesundheit & Naturwissenschaften
 

Die Pharmakobotanische Exkursion führt von 28. Juni bis 5. Juli 2025 in die vielfältige Pflanzenwelt der Niederen Tauern in der atemberaubenden Region...

Offene Weiterbildung
 

Wir laden Wissenschafter*innen sowie Praktiker*innen mit engem Bezug zur Wissenschaft ein, ihre Beiträge für den 14. Band der...

Internationales & Wirtschaft
 

Yvonne Franz und Martin Heintel erkunden in der aktuellen Folge des Podcasts "fairbaut" spannende Aspekte der kooperativen Stadt- und...

Gesundheit & Naturwissenschaften
 

Absolvent Gerald Bauer erzählt im Video-Interview von seinen Beweggründen für diese Weiterbildung und berichtet, wie ihm die Interdisziplinarität des...

Gesundheit & Naturwissenschaften
 

Was ist Emetophobie und wie kann sie therapeutisch behandelt werden? Die vierte Folge unseres Psychotherapie-Podcasts ist online.

Internationales & Wirtschaft
 

Teilnehmerin Angelika Starkl spricht im Video-Interview über ihre persönlichen Erfahrungen im Weiterbildungsprogramm.