Der Zertifikatkurs ermöglicht einen international orientierten, englischsprachig durchgeführten, von international sichtbaren Expert*innen vermittelten Überblick über die digitalen Transformationen in Medien und Recht.
Abschluss: Zertifikat der Univeristät Wien
Dauer: 1 Semester
Sprache: Englisch
Start: Wintersemester 2021/22
Im Mittelpunkt dieser Ausbildung steht das international operierende Unternehmen und dessen Rechtsstellung im Europäischen Binnenmarkt und internationalen Wirtschaftsverkehr.
Abschluss: Master of Laws (LL.M.)
Dauer: 2 Semester (Vollzeit) oder 4 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: wahlweise Englisch oder Deutsch
Start: Jeweils im März und Oktober
Abschluss: MLS (Master of Legal Studies)
Dauer: 3 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch
Start: Jährlich im März
Der Universitätslehrgang "Familienunternehmen und Vermögensplanung" bietet Jurist*innen die Möglichkeit einer vertiefenden Weiterbildung und Spezialisierung am Schnittpunkt von Wirtschaft, Familie und Private Wealth Management.
Abschluss: Master of Laws (LL.M.)
Dauer: 3 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch
Start: Oktober 2022
alle zwei Jahre startend
Der Universitätslehrgang "Human Rights" vereint Interdisziplinarität und die Vermittlung praktischer Skills mit einem klaren rechtswissenschaftlichen Profil. Schwerpunkte sind dabei das Thema Menschenrechte und das zugehörige juristische Wissen, Kompetenzen sowie die entsprechende Methodenlehre.
Abschluss: Master of Laws (LL.M.)/Master of Legal Studies (MLS)
Dauer: 2 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: Englisch
Start: Oktober 2021
Dieses Masterprogramm bietet Jusabsolvent*innen die Möglichkeit sich auf Themen des internationalen Rechts, Internationaler Organisationen, des internationalen Wirtschaftsrechts, internationaler Schiedgerichtsverfahren (u.a.) zu spezialisieren.
Abschluss: Master of Laws (LL.M.)
Dauer: 2 bzw. 4 Semester (Vollzeit bzw. berufsbegleitend)
Sprache: Englisch
Start: Jährlich im Oktober
Der Zertifikatskurs "IT-Law Update" verankert die bestehenden Angebote des Universitätslehrganges "Informations- und Medienrecht" und der Absolvent*innen in Form der wissenschaftlichen Interessensgemeinschaft IT-LAW.AT stärker institutionell und macht die Qualifikationen mit dem Zertifikatsabschluss sichtbar.
Abschluss: Zertifikat der Universität Wien
Dauer: 2 Semester
Sprache: Deutsch
Start: jährlich im Oktober
Dieser Universitätslehrgang ist eine spezifische kirchenrechtliche und praxisorientierte Ausbildung für Jurist*innen, die sich mit Rechtsfragen des kirchlichen Dienstes befassen.
Abschluss: Legum Magister (LL.M.)
Dauer: 4 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch
Start: Oktober 2022
alle zwei Jahre startend
Der Universitätslehrgang stellt eine praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Weiterbildung für Jurist*innen im Bereich Steuerberatung und Berufen mit ähnlichem Anforderungsprofil dar.
Abschluss: Master of Laws (LL.M.)
Dauer: 2 Semester (Vollzeit) oder
4 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch
Start: Jährlich im Oktober
Wohn- und Immobilienrecht (LL.M.)
Der Universitätslehrgang "Wohn- und Immobilienrecht (LL.M.)" stellt eine praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Weiterbildung für Jurist*innen im Bereich der Immobilienwirtschaft und Berufen mit ähnlichem Anforderungsprofil dar.
Abschluss: Master of Laws (LL.M.)
Dauer: 2 bzw. 4 Semester (Vollzeit bzw. berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch
Start: Jährlich im März und Oktober
Wohn- und Immobilienrecht (MLS)
Der Universitätslehrgang "Wohn- und Immobilienrecht (MLS)" bietet Absolvent*innen wirtschaftlicher oder technischer Studienrichtungen im Bereich der Immobilienwirtschaft und Berufen mit ähnlichem Anforderungsprofil eine fundierte Ausbildung im Wohn- und Immobilienrecht.
Abschluss: Master of Legal Studies (MLS)
Dauer: 2 bzw. 4 Semester (Vollzeit bzw. berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch
Start: Jährlich im März und Oktober