Informationsrecht ist wie kaum ein anderes Rechtsgebiet von einer ständigen Veränderung geprägt. Deswegen verlangt die Beschäftigung mit Informations- und Medienrecht Spezialisierung, die wiederum die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit anderen Spezialist*innen evoziert, und beständige Aktualisierung des Wissens.
Der Zertifikatskurs "IT-Law Update" verankert die bestehenden Angebote des Universitätslehrganges "Informations- und Medienrecht" und der Absolvent*innen in Form der wissenschaftlichen Interessensgemeinschaft IT-LAW.AT stärker institutionell und macht die Qualifikationen mit dem Zertifikatsabschluss sichtbar. Studierende des Zertifikatskurses können Rechtsfragen, die durch aktuelle Entwicklungen der Informationstechnologien entstehen, einordnen, bewerten und lösen.
Wer beherrscht unsere Daten: Interview mit Silke Graf und Nikolaus Forgó
IT-LAW.AT Symposium "Staat vs. Internet: Das Ende von Hass im Netz?"
Privacy Ring am 17. September: online via: https://www.youtube.com/watch?v=niYtqMoRavE
Absolventen des Universitätslehrgangs im Podcast Ars Boni
Wir gratulieren Gabór Polyák (Jahrgang 2015/16) zum Voltaire-Preis der Universität Potsdam
Im Informationsrecht ist nichts so alt wie das Gesetz von gestern. Wer es betreiben will, braucht - wie nichts sonst - aktuelles und stets aktualisiertes Wissen aus erster Hand.
"Aktuelle Informationen sind der Kern der juristischen Tätigkeit. Nachdem es aber in der beruflichen Praxis oftmals nicht möglich ist, die dafür notwendige Zeit zu investieren ist es uns als wissenschaftliche Interessensgemeinschaft IT-Law.at ein Anliegen Ihnen, in möglichst komprimierter Form die aktuellen Informationen zukommen zu lassen, die Sie täglich benötigen. Durch die Kooperation mit dem Universitätslehrgang "Informations- und Medienrecht" ist es uns als Verein möglich, das vermittelte Wissen durch ein Universitätszertifikat zu bekräftigen und wir hoffen, dass Sie von den Angeboten profitieren."