Ziel der klinischen Pharmazie ist es, den maximalen Effekt der Arzneimitteltherapie zu erreichen und dabei das Risiko unerwünschter Wirkungen zu minimieren. Mit dem Universitätslehrgang haben approbierte Pharmazeut*innen die Möglichkeit, sich in diesem für unsere alternde Gesellschaft sehr wichtigen Bereich berufsbegleitend spezialisieren zu können.

Abschluss: Master of Science MSc (CE)
Dauer: 4 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch
Start: Oktober 2023

Das Modul "Medikationsanalyse" kann auch einzeln als Zertifikatskurs absolviert werden:

Abschluss: Zertifikat der Universität Wien
Dauer: 1 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch
Start: jedes Semester

Das Masterprogramm der Medizinischen Universität Wien in Kooperation mit der Universität Wien vermittelt umfassende Wissensgrundlagen und fachliche Qualifikationen für Führungsaufgaben und Leitungsfunktionen im Gesundheitswesen.


Abschluss: Master of Public Health (Prävention und Gesundheitsförderung) (MPH)
Dauer: 4 Semester (berufsbegleitend)

Sprache: Deutsch
Start: jährlich im Oktober

Ziel der Exkursion ist die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt in einer bestimmten österreichischen Region beim Wandern zu erkunden und botanisch zu analysieren.

Abschluss: Abschlussurkunde der Universität Wien
Dauer: 1 Woche
Sprache: Deutsch
Start: jährlich Anfang Juli

Grundlehrgang - Pharmazeutisches Qualitätsmanagement
Bislang stellte nur ein Pharmaziestudium das nötige Basiswissen für die Ausübung der Funktion einer Qualified Person bereit. Mit diesem Grundlehrgang können nun Absolvent*innen fachnaher Studien dieses Wissen auf postgradualem Weg erwerben.

Abschluss: Abschlussprüfungszeugnis
Dauer: 2 Semester (berufsbegleitend)

Sprache: Deutsch
Start: jährlich im März​
​​​​​​


Aufbaulehrgang - Pharmazeutisches Qualitätsmanagement
Das Masterprogramm richtet sich speziell an Pharmazeut*innen, die sich im Bereich Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement profilieren wollen und eine Industrie-Karriere anstreben.

Abschluss: Master of Science (CE)
Dauer: 3 Semester (berufsbegleitend)

Sprache: Deutsch
Start:
alle zwei Jahre im März

Im Universitätslehrgang "Psychomotorik" wird dem hohen Stellenwert, den Bewegung für Persönlichkeitsentwicklung, Lernen und Gesundheit hat, Rechnung getragen. Selbstbestimmtheit, soziale Anerkennung und effizientes Lernen kennzeichnen die psychomotorische Lehr- und Lernmethode.


Abschluss: Master of Arts 
Dauer: 4 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch
Start: jährlich im Juli

Studierende erlangen im Rahmen dieses Masterlehrgangs fundierte Kenntnisse über Theorien, Differenzialdiagnosen sowie Behandlungstechniken und werden an das Thema Psychotherapieforschung herangeführt.

Abschluss: Master of Arts (CE)
Dauer: 8 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch
Start: Oktober 2024

Der Zertifikatskurs umfasst die Wahlpflichttheorie der fachspezifischen Ausbildung. Im Master-Upgrade werden wissenschaftliche Grundkompetenzen und Forschungsmethoden sowie weiterführende Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Personzentrierten Psychotherapie vermittelt.

Abschluss: Zertifikat der Universität Wien
Dauer: 8 Semester
Sprache: Deutsch
Start: jedes Semester

Abschluss: Master of Arts (Psychotherapie)
Dauer: 6 Semester
Sprache: Deutsch
Start:
März 2023

Der Universitätslehrgang vermittelt theoretische Grundlagen, psychotherapeutische Haltungen, praxeologische Kompetenzen sowie systemische Methoden und umfasst die konzeptionell-theoretische, wissenschaftliche, praktische und persönlichkeitsbildende Ausbildung auf diesem Gebiet. 

Abschluss: Master of Arts (CE)
Dauer: 8 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch
Start: Oktober 2023

Psychotherapeutisches Propädeutikum (flexibel)
Seit 1991 ist in Österreich eine zweiphasige Ausbildung zum*r Psychotherapeuten*in gesetzlich vorgeschrieben. Die erste Stufe ist das Psychotherapeutische Propädeutikum, darauf aufbauend folgt das Fachspezifikum.

Abschluss: Abschlussprüfungszeugnis
Dauer: 2-6 Semester (berufsbegleitend, je nach Möglichkeit der Anerkennungen)
Sprache: Deutsch
Start: jährlich im März und im Oktober


Psychotherapeutisches Propädeutikum (intensiv)
Der Intensiv-Lehrgang wendet sich vor allem an Interessent*innen ohne Quellberuf aus dem psychosozialen Bereich, die berufsbegleitend die Ausbildung zur Psychotherapeut*in anstreben.

Abschluss: Abschlussprüfungszeugnis
Dauer: 3-4 Semester (berufsbegleitend, je nach Möglichkeit der Anerkennungen)

Sprache: Deutsch
Start: jährlich im März und im Oktober

In unserer Umwelt verändert sich das zeitliche und räumliche Auftreten der potentiell schadenbringenden Ereignisse sowie deren Konsequenzen für unsere Gesellschaften signifikant. Die Universität Wien bietet einen Weiterbildungsstudiengang für die interessierte Fachöffentlichkeit mit Berufserfahrung.

Abschluss: Master of Science
Dauer: 4 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch
Start: September 2023

Bereits seit 1999 werden am Universitätssportinstitut der Universität Wien (USI) Aus- und Fortbildungen angeboten. Aktuell werden acht Zertifikatskurse in enger Zusammenarbeit mit dem Postgraduate Center abgehalten. Die Bandbreite reicht von "Yoga-Lehrer*in", "Dance Instructor" bis zu "Mentaltrainer*in".

Abschluss: Zertifikat der Universität Wien
Dauer: 1-2 Semester (berufsbegleitend)

Sprache: Deutsch
Start: jährlich im Sommer- bzw. Wintersemester