Psychotherapie an der Universität Wien
Als Vorreiterin in Österreich bietet die Universität Wien die gesamte Psychotherapie-Ausbildung mit akademischem Abschluss an einer öffentlichen Universität an. Der erste Schritt kann sowohl in Form des Psychotherapeutischen Propädeutikums als auch in Form des neuen Bachelor "Psychotherapie Grundlagen" absolviert werden. In Kooperation mit etablierten Ausbildungsinstitutionen deckt das fachspezifische Angebot die vier Cluster der Psychotherapie (Psychodynamisch, Humanistisch, Systemisch und Verhaltenstherapie (neu ab Wintersemester 2024/25)) ab. Neben den bereits bestehenden psychotherapeutischen Fachspezifika an der Universität Wien, sind weitere Angebote in der Entwicklung.
Das Ziel der Psychotherapie-Ausbildung an der Universität Wien ist die Verschränkung psychotherapeutischer Praxisorientierung mit wissenschaftlicher Qualität und Expertise. Als öffentliche Universität leistet die Universität Wien einen wesentlichen Beitrag zur Akademisierung der Psychotherapie-Ausbildung in Österreich.
Universitätslehrgänge im Bereich des Psychotherapeutischen Propädeutikums
- Abschluss: Abschlussprüfungszeugnis
- Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. Christian Korunka
- Abschluss: Bachelor of Arts (Continuing Education)
- Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. Christian Korunka
Universitätslehrgänge mit Masterabschluss: Psychotherapeutische Fachspezifika
- Abschluss: Master of Arts (Continuing Education)
- Wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Ass.-Prof. Dr. Johannes Gstach
- Kooperationspartner*innen: Österreichischer Verein für Individualpsychologie und Wiener Kreis für Psychoanalyse und Selbstpsychologie
- Abschluss: Master of Arts (Continuing Education)
- Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. Christian Korunka
- Kooperationsparter*innen: APG•IPS Personzentriertes Zentrum, Forum Personzentrierte Psychotherapie, Ausbildung und Praxis sowie VRP - Vereinigung Rogerianischer Psychotherapie
- Abschluss: Master of Arts (Continuing Education)
- Wissenschaftliche Leitung: Assoz. Prof. Mag. Dr. Helga Fasching
- Kooperationspartner*innen: Lehranstalt für systemische Familientherapie (la:sf) sowie Österreichische Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und Studien (ÖAS)
Zertifikatskurs im Bereich der Psychologischen Psychotherapie
NEWS
Interview
"Historisch betrachtet gilt Wien seit jeher als Standort der Psychotherapie"
Als Vorreiterin in Österreich bietet die Universität Wien die gesamte Psychotherapie-Ausbildung mit akademischem Abschluss an einer öffentlichen Universität an. Um ihrem gesellschaftlichen Auftrag nachzukommen, baut die Universität Wien den Bereich kontinuierlich aus. Seit neuestem mit dabei: Der Bachelor "Psychotherapie Grundlagen" und das Fachspezifikum mit Masterabschluss "Systemische Psychotherapie / Systemische Familientherapie". Anlässlich dieses wachsenden Angebots haben wir Christian Korunka, Psychologe, Psychotherapeut und Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Wien, sowie Tanja Prinz, verantwortlich für den Bereich Program Development am Postgraduate Center der Universität Wien, zum Interview gebeten.
NEU: Bachelorstudium
Bachelor "Psychotherapie Grundlagen"
Ab dem Sommersemester 2024 bietet die Universität Wien erstmals den Bachelor "Psychotherapie Grundlagen" unter der wissenschaftlichen Leitung von Christian Korunka an.
Anlehnend an die Entwicklungsprozesse des neuen Psychotherapiegesetz und durch ein novelliertes Universitätsgesetz möglich, bietet das Postgraduate Center der Universität Wien ab dem Sommersemester 2024 den Bachelor "Psychotherapie Grundlagen" an. Teilnehmer*innen können damit den ersten Schritt der Psychotherapieausbildung mit einem Bachelor-Grad abschließen. Das Curriculum beinhaltet in seinen Grundzügen die Inhalte des aktuell bekannten "Psychotherapeutischen Propädeutikum", ergänzt durch Seminare mit wissenschaftlichen Schwerpunkten sowie dem Verfassen einer Bachelorarbeit. Top-Expert*innen aus dem psychotherapeutischen Tätigkeitsfeld leiten die Lehrveranstaltungen.