Das LL.M. Programm "Steuerrecht und Rechnungswesen" aus Sicht einer Vortragenden

Ein Blogbeitrag für die TaxTech Konferenz von Dr. Alexandra Wild-Simhofer, Vortragende im Masterprogramm.

Dr. Alexandra Wild-Simhofer, Vortragende im LL.M. Programm "Steuerrecht und Rechnungswesen", hat einen Blogbeitrag für die TaxTech Konferenz verfasst und gibt darin Einblicke in das Weiterbildungsprogramm.

Sie beschreibt das Masterporgramm als eine praxisnahe Ausbildung, die auf die sich ständig verändernden Anforderungen des Steuerrechts eingeht und den Teilnehmer*innen vertiefte Einblicke in die Verbindung zwischen Steuerrecht und technologischen Entwicklungen bietet. Sie betont, dass das Programm sicherstellt, dass die Studierenden stets auf dem neuesten Stand der Steuergesetze und -praktiken sind und hebt hervor, dass die Nutzung von Steuertools und AI in der Forschung und Analyse wesentliche Bestandteile des LL.M. Programms sind. Zudem schreibt sie über die praxisorientierte Ausbildung durch Top-Expert*innen, die den Studierenden wertvolle Einblicke in reale Anwendungen des Steuerrechts vermittelt.

Lesen Sie den gesamten Blogbeitrag hier.

Das Masterprogramm "Steuerrecht und Rechnungswesen" ist auf der anstehenden TaxTech Konferenz am 12. Juni 2024 mit einem Infostand vertreten und ladet Interessent*innen ein vorbei zu schauen und das Programm kennen zu lernen. Das inspirierenden, eintägigen Format setzt den Fokus auf das Thema der Digitalisierung und moderner Steuer-Technologien.­

Dr. Alexandra Wild-Simhoferist Mitarbeiterin in der Abteilung für Einkommen- und Körperschaftsteuer im Bundesministerium für Finanzen und unterrichtet "Umgründungssteuerrecht – Fallbeispiele und wissenschaftliches Arbeiten" bei uns im Weiterbildungsprogramm.

 

© Barbara Mair