Femizide als Gipfelpunkt von Gewalt – Psychotherapie-Podcast

In Folge 7 spricht Bettina Zehetner über die Zusammenhänge zwischen geschlechtsspezifischer Gewalt, psychosozialer Beratung und Psychotherapie. Als Philosophin, psychosoziale Beraterin und Vorständin des Wiener Vereins Frauen beraten Frauen* bringt sie fundiertes Wissen über Gewaltformen wie Femizide und deren gesellschaftliche Ursachen mit.

Warum spricht man heute mehr über Femizide als noch vor zehn Jahren? Was braucht es auf gesellschaftlicher Ebene, um geschlechtsspezifische Gewalt eindeutig zu verurteilen und präventiv dagegen vorzugehen? Welche Interventionsmöglichkeiten haben Berater*innen bzw. Psychotherapeut*innen? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der aktuellen Podcast-Folge.

Bettina Zehetner lehrte unter anderem an der Universität Wien zum Thema Gewalt und Femizide und ist seit vielen Jahren in der Beratung und Begleitung von Frauen* tätig.

Der Psychotherapie-Podcast erscheint jeden dritten Mittwoch im Monat und wird von Julia Fischer und Julia Hahn moderiert.

Zum Psychotherapie-Podcast

Mehr Informationen zum Begriff


Hinweis:
Im Zusammenhang mit dem Themenfeld "Femizid" möchten wir auf einen externen Ratgeber des VFR Verlags für Rechtsjournalismus hinweisen:
„Femizid in Deutschland und seine strafrechtliche Einordnung“ – koerperverletzung.com
Der Artikel bietet eine juristische Perspektive auf das Thema und behandelt u. a. folgende Aspekte:

  • Was ist ein Femizid?
  • Femizid als Straftatbestand
  • Kritische Betrachtung der Rechtsprechung
  • Ursachen und Hintergründe

Wichtig:
Der genannte Ratgeber steht in keinem inhaltlichen oder institutionellen Zusammenhang mit dem Psychotherapie-Podcast, dem Postgraduate Center der Universität Wien oder der Gesprächspartnerin Bettina Zehetner.