Modul 1: Berufskundliche und rechtliche Aspekte
| Workload in Std. | 50 | 
|---|---|
| ECTS Credits | 2 | 
| Unterrichtseinheiten | 15 (Präsenz) | 
| Typ | Prüfungsimmanent | 
| Prüfungsleistung | Positiver Abschluss der Lehrveranstaltungen (2 ECTS Credits) | 
| Kompetenzen | Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Moduls sind die TeilnehmerInnen mit den berufskundlichen und rechtlichen Aspekten des Dolmetschens in öffentlichen Einrichtungen vollkommen vertraut. | 
| Inhalte und Themenschwerpunkte | Das Modul führt in die Organisation des Dolmetschens in öffentlichen Einrichtungen ein und hat zwei Schwerpunkte: Zum einen werden berufsethische und berufskundliche Fragen behandelt, insbesondere: · Berufsethik · Diversity-Konzepte · Kundenstrategie · Marketing · Haftungsfragen Zum anderen werden der institutionelle Rahmen bzw. rechtliche Aspekte erörtert, insbesondere: · Verwaltungsorganisation · Versorgungsstruktur · Inanspruchnahme von Dolmetschleistungen · Beschuldigtenrechte, PatientInnenrechte Die Inhalte dieses Moduls werden in deutscher Sprache vermittelt. | 
