Katastrophensicher durch Österreich und Bayern – Exkursion 2024

Die Studierenden des Weiterbildungsprogramms "Risikoprävention und Katastrophenmanagement (OeRISK)" waren von 13.-17. Mai 2024 wieder auf Exkursion.

Unter der fachkundigen Leitung von Thomas Glade und Philipp Marr führte die Exkursion durch Österreich und nach Bayern in Deutschland, wo täglich neue Institutionen und Fachexpert*innen besucht wurden und die Studierenden ihr Wissen weiter vertiefen und reflektieren konnten.

Gestartet wurde dieses Mal bei den Melker Pionieren des Österreichischen Bundesheeres und ging weiter nach Oberösterreich, wo das Hochwasserschutzprojekt Machland Nord besichtigt wurde. Der nächste Programmpunkt war in Bad Tölz, wo eine Führung durch die Übungshalle des Bergwacht-Zentrums für Sicherheit und Ausbildung einen guten Einblick in die Besonderheiten der Aus- und Fortbildung der Luftretter ermöglichte. Von dort ging es weiter nach Tirol, wo die Besuche des ÖAMTC Flugrettungszentrums und der Landeswarnzentrale Tirol sowie die Begehung des Brenner Basistunnels auf dem Programm standen. In luftige Höhen ging es am Kitzsteinhorn, um mehr über das Risikomanagement im hochalpinen Raum zu erfahren. Nach einer Besichtigung beim Verbund Wasserspeicher steuerte die Gruppe als letztes Exkursionsziel den Nationalpark Berchtesgaden in Oberbayern an.

Mit vielen neuen Eindrücken ging es für die Studierenden zurück nach Wien. Einen Einblick sowie zahlreiche Impressionen finden Sie in unserem Exkursionsblog.

Alle Informationen zum Weiterbildungsprogramm "Risikoprävention und Katastrophenmanagement (OeRISK)".