Zeit: Mittwoch, 18. März 2025, 18.00 Uhr
Ort: Online
Im Zertifikatsprogramm erwerben Sie als Teilnehmer*in ein facettenreiches Wissen in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (DaZ/DaF). Sie erhalten Kenntnisse und Kompetenzen in enger Verknüpfung von theoretischen Grundlagen und einer praktischen Ausbildung, um Deutsch als Zweit- und Fremdsprache theoretisch fundiert und praxisnah mit (sprachlich) heterogenen Lerner*innengruppen, vornehmlich in der Erwachsenenbildung, vermitteln zu können.
Das Zertifikatsprogramm umfasst 30 ECTS und kann in zwei Semestern berufsbegleitend absolviert werden. Der nächste Durchgang startet im Oktober 2025.
Am 18. März bekommen Sie außerdem einen ganz besonderen Vorgeschmack auf das Programm: Die Vortragende Vanessa Winkler, wird Ihnen in einem ca. 15-minütigen Mini-Workshop einen Einblick in die Arbeitsweise des Zertifikatsprogramms geben:
- "Bingo" mal anders: Lauschen Sie einem kurzen Beitrag, lernen Sie Inhaltliches aus Workshops des Zertifikatsprogramms "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten" kennen und probieren Sie gleichzeitig eine Methode aus dem Unterrichtsgeschehen aus.
- "Ich seh‘, ich seh‘, was du nicht siehst.": Mit Worten neue Welten malen? Erfahren Sie hierbei, was es mit dem visuellen Diktat im Sprachunterricht auf sich hat.
Informieren Sie sich und nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen rund um Inhalte und Ablauf der berufsbegleitenden Weiterbildung zu stellen.
Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen zum Zertifikatsprogramm "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten"
Vanessa Winkler
Vanessa Winkler ist Vortragende des Zertifikatsprogramms "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten" und kann bereits auf jahrelange Erfahrung als DaF-/DaZ-Lehrende in der Erwachsenenbildung zurückblicken. Sie ist unter anderem an den Wiener Volkshochschulen, am Alpha Sprachinstitut, an der Diplomatischen Akademie Wien und am Zentrum für Translationswissenschaft tätig.