Im Zertifikatskurs erwerben die Teilnehmer*innen ein facettenreiches Wissen in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (DaZ/DaF). Sie erhalten Kenntnisse und Kompetenzen in enger Verknüpfung von theoretischen Grundlagen und einer praktischen Ausbildung, um Deutsch als Zweit- und Fremdsprache theoretisch fundiert und praxisnah mit (sprachlich) heterogenen Lernendengruppen, vornehmlich in der Erwachsenenbildung, vermitteln zu können.
- Der Zertifikatskurs entspricht den Voraussetzungen, die in der Verordnung/Integrationsgesetz 2017 für DaF/DaZ-Zusatzausbildungen angeführt sind.
- Das Zertifikat wird ebenso beim Stadtschulrat als Ausbildung für „Deutsch als Zweit- und Fremdsprache“ anerkannt.
- Ein Auslandspraktikum ist nach Absolvierung des Zertifikatskurses möglich. Erste nähere Auskünfte bei Renate Faistauer (renate.faistauer@univie.ac.at) und unter Auslandspraktika
Shortfacts
Aktuelles
"Konnten Inhalte gleich in der Praxis umsetzen"
Die Absolventinnen des Zertifikatskurses "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten" sprechen in diesem Video über die Herausforderungen im Kurs. Besonders hervorgehoben wird der Praxisbezug und dass es beiden möglich war, Gelerntes sofort in der Praxis umzusetzen.
Noch mehr Stimmen von Absolvent*innen.
Auslandspraktika an internationalen Universitäten
Absolvent*innen des Zertifikatskurses können ein Auslandspraktikum absolvieren.
Offene Stellen 2022/2023
Für eine OeAD-Lektoratstätigkeit ab dem Studienjahr 2022/23 werden noch Bewerbungen angenommen. Nähere Informationen finden Sie auf der Website des OeAD.
mit.sprache.teil.haben
Die Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) ist das größte Forum des Faches Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache weltweit. Sie findet von 15. bis 20. August 2022 in Wien statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Digitale Medien in DaF/DaZ
Die Digitalisierung des Sprachunterrichts ist auch im Kontext DaF/DaZ ungebrochen von außerordentlicher Relevanz. Im Fokus des am 8. Juli 2022 stattfindenden Symposiums "Digitale Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" und der geplanten Publikation stehen u.a. empirische Befunde zum Einsatz von digitalen Medien in DaF/Z aufgrund der anhaltenden Covid-19-Pandemie.