Sie befinden sich in der nachberuflichen Phase und möchten studieren, Ihre Allgemeinbildung wissenschaftlich vertiefen oder sich mit Fragestellungen und Herausforderungen ausgewählter wissenschaftlicher Disziplinen befassen?
Das "Studium Generale" ist das erste nachberufliche Studium in Österreich, bei dem Sie einen akademischen Abschluss erwerben können. Der Universitätslehrgang bietet Module in folgenden Disziplinen: Botanik und Artenschutz, Chemie, Geographie, Germanistik, Informatik, Kommunikation, Kultur- und Sozialanthropologie, Molekularbiologie, Pharmakobotanik, Philosophie, Physik, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften (Demokratie, Erbrecht), Soziologie, Theologie, Wirtschaft, Zeitgeschichte.
Die Teilnehmer*innen erwartet ein wertvoller Austausch mit Kommiliton*innen und Expert*innen der Universität Wien. Sie haben die Möglichkeit in exklusiv für ältere Studierende organisierten Lehrveranstaltungen ein universitäres Studium zu absolvieren.
Einzelmodulbuchung
Shortfacts
Grundlehrgang "Akademische*r Absolvent*in"
Shortfacts
Master-Upgrade
Shortfacts
Der Universitätslehrgang wird derzeit nach neuen gesetzlichen Bedingungen curricular überarbeitet. Um auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich bitte für unsere Mailingliste an. Für konkrete Fragen, kontaktieren Sie gerne das Program Management.
Aktuelles
Haben Sie Interesse?
Wir haben eine Mailingliste, um Personen, die sich für das Studium Generale interessieren, per E-Mail-Aussendungen auf dem Laufenden zu halten. Sie können sich hier in die Mailingliste eintragen.
Gerne können wir ein persönliches Informationsgespräch vereinbaren. Sie können uns dazu eine E-Mail an studiumgenerale@univie.ac.at schreiben oder uns telefonisch unter +43-1-4277-10819 erreichen.
Neun weitere Absolvent*innen
Wir gratulieren unseren Masterabsolvent*innen, die ihr Studium am 23. Jänner 2023 im Rahmen einer akademischen Abschlussfeier im Großen Festsaal der Universität Wien beschlossen und damit den Titel "Master of Arts" erlangten. Der wissenschaftliche Leiter Michael Kiehn und Absolvent Bernhard Huppmann betonten in ihren Reden die Besonderheiten des Studium Generale und sprachen allen Absolvent*innen die besten Wünsche für ihre weitere Zukunft aus. Die Feier fand gemeinsam mit Absolvent*innen des Masterprogramms "Europäische Studien" statt.
Absolventin publiziert Masterarbeit als Buch
Die Absolventin des Masterstudiums Silvia Ursula Ertl veröffentlicht ihre Masterarbeit zum Thema "Geschichte der Caritas der Erzdiöszese Wien" als Buch beim Wagner Verlag. Die Publikation stellt in mehreren Abschnitten wichtige Entwicklungsbögen des Caritasverbandes der Erzdiözese Wien von 1897 bis 1921 dar: Organisationsformen, Aufgabengebiete, Weiterbildung und Professionalisierung, Finanzierungsquellen, mediale Präsenz, Kooperationen mit der öffentlichen Fürsorge und Einbindungsgrad in die katholische Kirchenorganisation.
Die Publikation können Sie in den Buchhandlungen oder direkt beim Wagner Verlag bestellen.
Erste Master-Abschlüsse
Am 28. September 2022 fand die zweite akademische Abschlussfeier des "Studium Generale" im Großen Festsaal der Universität Wien statt. 33 Absolvent*innen in der nachberuflichen Lebensphase erwarben in den letzten Semestern umfassendes Wissen in Modulen unterschiedlicher Wissenschaftsbereiche. 13 Personen schlossen erstmals das Master-Upgrade ab und erwarben damit den Titel "Master of Arts", 20 absolvierten den Universitätslehrgang "Akademische*r Absolvent*in".
Erste Absolvent*innen im "Studium Generale"
Am 8. September 2021 fand die erste akademische Abschlussfeier des "Studium Generale" im Großen Festsaal der Universität Wien statt. 45 Absolvent*innen in der nachberuflichen Lebensphase erwarben in den letzten vier bzw. fünf Semestern umfassendes Wissen in zwölf Modulen unterschiedlicher Wissenschaftsbereiche und haben damit den Universitätslehrgang als "Akademische*r Absolvent*in" erfolgreich abgeschlossen.
Erfolgreicher Start in Schloss Hofen
Das "Studium Generale" startete am 30. Juli erstmals auch in Schloss Hofen, dem Wissenschafts- und Weiterbildungszentrum des Landes Vorarlberg und der FH Vorarlberg.
Weitere Informationen zum Start
Einblicke in den Lehrgang
Teilnehmer*innen im Interview
"Es gibt so viele Dinge, die interessant sind und für die ich 40 Jahre lang keine Zeit hatte", berichten Bernhard Huppmann, Master-Absolvent, und die Teilnehmerin am Lehrgang "Akademische*r Absolvent*in" Tamara Exl in einem Interview mit "Die Presse". Sie erzählen von Ihrer Motivation, in der nachberuflichen Phase noch einmal zu studieren.
Zum gesamten Presseartikel
Der neue wissenschaftliche Leiter Michael Kiehn stellt sich in diesem Video vor und hebt die Besonderheiten des Studium Generale hervor. Er spricht über seine Forschungsschwerpunkte, was der Begriff Universitas bedeutet und was das Studium Generale seiner Meinung nach auszeichnet.
Willkommenscafé für neue Teilnehmer*innen
Bereits zum sechsten Mal startete der Grundlehrgang "Akademische*r Absolvent*in" des Studium Generale in ein neues Semester. Der wissenschaftliche Leiter Michael Kiehn und das Studium Generale-Team hießen die neuen Teilnehmer*innen in gemütlicher Atmosphäre herzlich willkommen. Das Treffen bei Kaffee und Kuchen bot den Studierenden aus der nachberuflichen Phase die Möglichkeit, sich untereinander kennenzulernen und erste Fragen an das Team zu richten.
Helga Fellner und Harald Gsellmann sprechen im Video über Ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Studium Generale, Ihre Motivationen zu studieren und wem Sie den Lehrgang ans Herz legen würden.
Brain Training im "Studium Generale"
Norbert Gratzl ist Teilnehmer im "Studium Generale" und schreibt mit seinen "schlanken 70 Jahren" gerade an seiner Masterarbeit. Am Blog der Universität Wien erzählt er im Rahmen der Reihe "Human of #univie" von seinen Beweggründen, nach seiner Berufstätigkeit noch einmal zu studieren und von seinen Erfahrungen damit. Er berichtet über seine absolvierten Module im Studium Generale sowie der bevorstehenden Masterarbeit und erzählt von der Umstellung auf Online-Lehre.
Zum univie-Blog-Eintrag von Norbert Gratzl
Teilnehmer*innen, Absolvent*innen und Lehrende im Wordrap
Teilnehmer*innen, Absolvent*innen und Lehrende beantworten Fragen rund ums Studium Generale.
- Studium Generale bedeutet für mich…
- Zentrale Themen des Universitätslehrgangs sind…
- Ich habe mich für den Universitätslehrgang entschieden, weil …
- Mir hat besonders gut gefallen, dass …
- Wem ich den Universitätslehrgang empfehlen würde
Lesen Sie alle Antworten von aktuellen Teilnehmer*innen, Absolvent*innen und Lehrenden.
Tunnelblick für die Jungen, Weitblick für die Alten
Anlässlich der Debatte um eine Beschränkung der von Studierenden ablegbaren Fächer, schreibt Oona Kroisleitner von Der Standard in ihrem Artikel "Beschränkte Studienfächer: Tunnelblick für die Jungen, Weitblick für die Alten" über das gegensätzliche Angebot, dass das Postgraduate Center der Universität Wien für ältere Studierende geschaffen hat – dem "Studium Generale".