Diversitätskompetenz – Weiterbildungsprogramm zur Stärkung von Sozial-, Arbeits- und Führungskompetenzen
Qualifizierung durch ein wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Weiterbildungsangebot - für einen kompetenten Umgang mit Diversität
Die Teilnehmer*innen des Zertifikatsprogramms beschäftigen sich in sechs Modulen mit der Geschichte und Definition des Diversitätsbegriffs, der individuellen und kollektiven Bedeutung gesellschaftlicher Vielfalt, mit menschenrechtlich-orientierten Ansätzen zur Diversitätssensibilisierung (Antidiskriminierungs-, Awareness- und Skill Building-Maßnahmen) und betriebswirtschaftlichen Konzepten zur Thematik sowie der Bedeutung von Diversitätswissen für Organisationen und Führungskräfte.
Ziel des Programms ist es, die Vielfalt von Arbeits-, Organisations- und Lebenswelten sichtbar und besser verstehbar zu machen und die Teilnehmer*innen dadurch in ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement und in ihren privaten und beruflichen Rollen zu stärken. Durch reflexiven Austausch, Zusammenarbeit und Supervision werden Persönlichkeitsentwicklungsprozesse ermöglicht und damit auch Sozial-, Arbeits- und Führungskompetenzen gestärkt.
- Das Zertifikatsprogramm ist wba-akkreditiert. Die wba (Weiterbildungsakademie Österreich) ist eine Zertifizierungs- und Kompetenzanerkennungsstelle für Erwachsenenbildner*innen.
- Das Zertifikat entspricht auch den Richtlinien des AMS für Nachweise im Bereich Gender- und Diversitätskompetenz.
Shortfacts
€ 3.500,-
Aktuelles
Infoveranstaltungen
Informieren Sie sich über Inhalte und Ablauf der berufsbegleitenden Weiterbildung und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an Absolvent*innen, das Programm Management und die wissenschaftliche Leitung zu stellen.
Die nächsten Termine:
Di, 26.8., 13.00 Uhr, online via Zoom
Um Anmeldung wird gebeten: Anmeldung Infoveranstaltungen
11 Vortragende - 11 Zitate
Interview
"Diversitätssensibilität als Haltung und Antwort auf Demokratiefeindlichkeit und autokratische Agitationen"
Maria Dabringer, wissenschaftliche Leiterin des Zertifikatsprogramms, beantwortet Fragen zur Grundidee der Weiterbildung.
Stimmen der Absolvent*innen
Absolventin Laura Tietz erzählt im Video warum sie sich für das Programm entschieden hat, welche Inhalte sie besonders angesprochen haben und was sie aus der Weiterbildung mitnimmt – sowohl beruflich als auch persönlich.
Noch mehr Stimmen von Absolvent*innen