Das Modul "Die soziale Region" stellt die Frage nach einer sozial gerechten Zukunft in der kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung. Dies beinhaltet u.a. die Gestaltung und faire Aufteilung des öffentlichen Raums, Sozialraumanalysen zur Bewertung des Status Quo sowie künftiger Entwicklungsszenarien und partizipative Beteiligungs- und Planungsverfahren. Die Teilnehmer*innen entwickeln ein Verständnis für strukturelle Kontextbedingungen, Lebenszyklusmodelle und regionale Entwicklungsstrategien. Es gilt, regional spezifische Auswirkungen auf lokaler Ebene und für zielgruppenspezifische Fragestellungen zur Grunddaseinsvorsorge kritisch zu reflektieren. Themen der „sozialen Region“ in diesem Lehrgang sind z.B. leistbares Wohnen, tragfähige Gesundheitsorganisation, soziale Innovation und partizipative Beteiligungsformate.
Hier finden Sie Details zu den Lehrveranstaltungen des Moduls.
Das Modul "Die soziale Region" kann auch einzeln als Zertifikatskurs absolviert werden:
Hier geht es zu den Terminen im Wintersemester 2020/21.
Die Anmeldung zum Universitätslehrgang bzw. zum Zertifikatskurs "Die soziale Region" ist derzeit nicht möglich. Informationen und Fristen werden rechtzeitig auf unserer Website veröffentlicht.