Die Kaiserschild Lectures fördern den Dialog zwischen Studierenden, Wissenschaft und Wirtschaft. Gemeinsam werden zukunftsweisende Fragestellungen aus dem MINT-Bereich diskutiert und Lösungsansätze entwickelt. Im Zentrum stehen dabei Fragen zur Anwendbarkeit aktueller Forschung.
In interaktiven Veranstaltungen zu einem Jahresthema findet eine Qualifizierung und Weiterbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen sowie ein Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und interessierter Öffentlichkeit statt.
Die Kaiserschild Lectures 2021 nehmen das Jahresthema "KI in der Medizin" in den Blick. Wissenschafter*innen diskutieren das Thema mit Fokus auf die drei Bereich KI-Innovationen, Gesellschaft und Wirtschaft und analysieren mit Praktiker*innen Zukunftsfelder im Bereich der Anwendung.
Die Kaiserschild Lectures werden in Kooperation zwischen dem Postgraduate Center der Universität Wien und der gemeinnützigen Kaiserschild-Stiftung durchgeführt.
2021 steht das Thema "KI in der Medizin" im Fokus der Kaiserschild Lectures. In einer Roundtable Discussion am 15. April 2021 wird eine breite Diskussion über den Einsatz künstlicher Intelligenz im medizinischen Bereich gestartet.
In einem darauffolgenden Design Thinking-Workshop vertiefen Studierende gemeinsam mit Wissenschafter*innen und Praktiker*innen das Thema.
Die Ö1 Sendung "digital.leben" widmet sich den Kaiserschild Lectures vom 15.4.2021 und gibt einen Überblick über die zentralen Aussagen der Roundtable Discussion zum Thema "Game Change durch KI: Potentiale und Grenzen der Anwendung künstlicher Intelligenz in der Medizin".
Sehen Sie hier ein Video mit Impressionen der Auftakt-Veranstaltung zu "Grünem Plastik".
Zum Thema "Grünes Plastik" tauschten sich Schüler*innen, Studierende und Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft im Rahmen der ersten Kaiserschild Lecture aufbauend auf einer Keynote von Prof. Alexander Bismarck und ao. Prof. Vasiliki-Maria Archodoulaki aus. Diskutiert wurde über die Möglichkeiten von biologisch abbaubarem Kunststoff im Vergleich zu „herkömmlichen“ Varianten, Recycling sowie die Verantwortung von Politik, Medien und Konsument*innen.
In dem interaktiven Workshop arbeiten MINT-Studierende an echten Fällen aus der Praxis zu "Future Needs & Challenges" des KI-Einsatzes im Gesundheitsbereich.
Wird KI die Medizin revolutionieren? Diese Frage stand im Zentrum der Roundtable Discussion am 15. April 2021. Den Stream der Veranstaltung zum Einsatz künstlicher Intelligenz im medizinischen Bereich können Sie hiernachsehen:
» Zum Stream "Game Change durch KI"
Am 29. Oktober 2020 wurde in einem interaktiven online-Workshop (Design Thinking, Problem-based Learning) das Thema "Grünes Plastik" bearbeitet und auf den konkreten Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis fokussiert.