Thema im fünften uniMind|Jahr: "Gesellschaft im Wandel"
Individualisierung, Globalisierung, digitale Revolution - große Schlagworte prägten die vergangenen Jahrzehnte und stellen das gesellschaftliche Miteinander vor große Herausforderungen. Lebensstile wurden vielfältiger, Bildungschancen gerechter und die Gesellschaft diverser. Zugleich sind stagnierendes Wirtschaftswachstum, steigende Arbeitslosigkeit und wachsende soziale Ungleichheit brisante Problemlagen, zu deren Bewältigung wirksame unternehmerische und politische Maßnahmen gefunden werden müssen.
Doch jede Veränderung birgt auch ein Potential für Verbesserung: Wissenschaftliche Innovationen leisten Wandlungsprozessen Vorschub und neue Gesellschafts- und Wirtschaftskonzepte werden in der Praxis erprobt. Welche neuen Trends und Entwicklungen zeichnen sich ab und wie können diese mit bestehenden Organisationsformen, Unternehmenskulturen und gesellschaftlichen Anliegen in Verbindung gebracht werden?
Im fünften uniMind|Jahr bildet das Thema "Gesellschaft im Wandel" den thematischen Rahmen für Projektaktivitäten. In drei Workshops widmen wir uns dem Einfluss technischer Entwicklungen auf den Gesundheitsbereich, diskutieren Chancen und Herausforderungen eines zukunftsweisenden Regionalmanagements und beleuchten Ansätze zur Förderung von Gesundheitskompetenzen im unternehmerischen Kontext. Die uniMind|Lectures nehmen das organisationale Handeln in den Blick und präsentieren aktuelle Forschungserkenntnisse über die "neue Welt der Arbeit".
Folgende Projektaktivitäten fanden im fünften Projektjahr statt:
uniMind|Lecture
 "Arbeit im Wandel. Chancen und Herausforderungen in der modernen Arbeitswelt"
 Univ.-Prof. Dr. Christian Korunka, Institut für Angewandte Psychologie: Arbeits- und Organisationspsychologie
Zeit: 25. November 2015, 19.00 – 20.30 Uhr
 Ort: Lounge im Hochparterre, Wirtschaftskammer Wien, Stubenring 8-10, 1010 Wien
uniMind|Workshop
 "Next Generation eHealth - Apps, Spiele, Ökosysteme"
 Univ.-Prof. Dr. Helmut Hlavacs und Univ.-Prof. Dr. Peter Reichl, Fakultät für Informatik, Universität Wien
Zeit: 28. Jänner 2016, 15.30 – 19.30 Uhr
 Ort: Alte Kapelle, Spitalgasse 2-4, Hof 2.8, 1090 Wien
uniMind|Workshop
 "Regionalität als Potential"
 Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Heintel, Institut für Geographie und Regionalforschung, Universität Wien
 Christof Isopp, Planungsunternehmer mit Schwerpunkt kommunale Zukunftsentwicklung
 Zeit: 21. April 2016, 15.30 – 19.30 Uhr
 Ort: Alte Kapelle, Spitalgasse 2-4, Hof 2.8, 1090 Wien
uniMind|Workshop
 "Gesundheit ist Privatsache – oder? Zur Rolle der Gesundheitskompetenz im betrieblichen Gesundheitsmanagement"
 Priv.-Doz. Dr. Karl Krajic, Forba - Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt
 Univ.-Ass. Dr. Annika Schönauer, Institut für Soziologie, Universität Wien
Zeit: 12. Mai 2016, 15.30 – 19.30 Uhr
 Ort: Alte Kapelle, Spitalgasse 2-4, Hof 2.8, 1090 Wien
uniMind|Lecture
 "Strategisches Organisationsdesign"
 Univ.-Prof. Dr. Markus Reitzig, MBR, Institut für Betriebswirtschaftslehre, Universität Wien
Zeit: 9. Juni 2016, 19.00 – 20.30 Uhr
 Ort: Ludwig Urban-Saal, Haus der Industrie, Schwarzenberplatz 4, 1031 Wien
uniMind|Jahresveranstaltung
 Keynote Speech Vizerektor, Univ.-Prof. Heinz Faßmann
 Buchpräsentation "Gesellschaft im Wandel"
 
 Zeit: 20. September 2016 18.00 - 19.30 Uhr
 Ort: Sky Lounge, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1010 Wien

