Vortragende Modul 2
Mag.a Dr.in Maria Dabringer
Mag.a Dr.in Maria Dabringer
Kultur- und Sozialanthropologin, Universitätslektorin im In- und Ausland. Freiberuflich als selbständige Moderatorin, Trainerin & Beraterin, v.a. im Wissenschafts-, (Erwachsenen-)Bildungs- und NGO-Bereich tätig.
Schwerpunkte: Systemische Organisations-, Team- und Einzelberatung (Psychodramatische Organisationsaufstellung), Schulentwicklung & -beratung, Personalentwicklung.
Workshop:
- Gruppendynamik, Diversität und Kommunikation in Lehre und Organisation
Dr. Michael Dobstadt
Dr. Michael Dobstadt
Institut für Germanistik, TU Dresden
Studium der Germanistik und der Geschichte an der Universität Bonn; 2000-2005 DAAD-Lektor in Salamanca; 2006-2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Herder-Institut der Universität Leipzig. Seit April 2017 Vertretung der Professur für Deutsch als Fremdsprache an der TU Dresden.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Sprachbegriffe des Fremdsprachenunterrichts; Literatur und ästhetische Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache; Erinnerungsorte im Kontext kulturwissenschaftlich orientierter Fremdsprachendidaktik; Geschichte des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Zusammen mit Dr. Renate Riedner (University of Stellenbosch/Südafrika) Erarbeitung einer "Didaktik der Literarizität für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache".
Website von Michael Dobstadt
Workshops:
- Sprach- und kulturreflexives Lehren und Lernen
- Webinar: Vertiefung Sprach- und kulturreflexives Lehren & Lernen
Mgr. Dr. Michal Dvorecký
Mgr. Dr. Michal Dvorecký
Institut für Germanistik, Universität Wien
1999-2005 – Studium der Germanistik und Übersetzungswissenschaft in Nitra (Slowakei), Heidelberg; Dissertation im Bereich der Fachsprachenforschung; 2001-2015 aktiver Übersetzer; 2004-2013 Universitätsassistent am Institut für Germanistik der Konstantin-Universität Nitra/Slowakei, 2005-2015 Lektor für Deutsch als Fremdsprache am Österreich Institut Bratislava und ÖSD-Prüfer, seit 03/2013 Senior Lecturer am Institut für Germanistik der Universität Wien, 10/2016-9/2020 Vize-Studienprogrammleiter Deutsche Philologie; seit 10/2020 Studienprogrammleiter Deutsche Philologie
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Fach- und Berufssprachen, Digitales Lernen und Lehren, Grammatikvermittlung im Kontext des DaF-Unterrichts, Lehrwerksanalyse und -forschung.
Workshops:
- Online-Lehre & Materialien
- Webinar: Wissenschaftliches Schreiben im akademischen Kontext
Mag.a Yvonne Herrmann-Teubel
Mag.a Yvonne Herrmann-Teubel
Studium (DaF/DaZ, Lusitanistik, Anglistik) am Herder Institut der Universität Leipzig und an der Universidade de Lisboa. Lehrtätigkeit an der Universidade de São Paulo und der Universität Leipzig. Seit 2008 Lehrtätigkeit für verschiedene Institutionen in Zürich und an der International School of Zug and Lucerne, Prüfertätigkeit für Goethe-Sprachenzertifikate und Lehrwerksautorin. Langjährige Mitarbeit im AkDaF und als Entsandte im DACHL-Gremium.
Workshop:
- Webinar: Vertiefung Plurizentrik: MitgeDACHT – Zur Umsetzung des DACH-Prinzips im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Mag.a Iris Hoheneder
Mag.a Iris Hoheneder
Seit 2007 Lehrtätigkeit an Universitäten im Bereich Deutsch als Fremdsprache in Österreich, Russland und Albanien.
Von 2011 bis 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Österreichischen Sprachdiplom; verantwortlich für Testerstellung und Ausbildung von Prüfenden.
Seit September 2017 tätig im Tagungsmanagement der IDT 2022. Seit September 2018 Unterrichtstätigkeit an der Diplomatischen Akademie Wien.
Workshops:
- Good Practice: Projekte aus der Praxis
- Webinar: Prüfen & Testen
Mag.a Elisabeth Loibner
Mag.a Elisabeth Loibner
Literaturhaus Graz/Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Universität Graz
Studium der Germanistik und der Medienwissenschaften an der Universität Graz, Lehrgang für „Deutsch als Fremdsprache“ an der LMU München/Goethe Institut. 2005 –2006 wiss. Projektmitarbeiterin am Franz-Nabl-Institut der Universität Graz, 2006 – 2009 Redaktionsassistentin der Grazer Literaturzeitschrift manuskripte. 2009 – 2015 lebte sie in Cagliari und Rom, wo sie als Universitätslektorin (OeAD) an der Università degli Studi Roma Tre und dann als Leiterin des Österreich Instituts Rom arbeitete.
Seit 2015 Mitarbeiterin am Literaturhaus Graz.
Workshop:
- Webinar: Österreichische Literatur nach der Jahrtausendwende
Mag.a Eva Mandl, MA
Mag.a Eva Mandl, MA
Seit 2002: Tätigkeit als Vortragende und Seminarleiterin in der Aus- und Weiterbildung für Sprachlehrende. Seit 2005: Senior Lecturer am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Methodik und Didaktik des Fremdsprachenunterrichts, Grammatikvermittlung, Literale Kompetenz, Digital Game Based Learning.
Workshops:
- Fehlerkultur
- Webinar: Vertiefung "Fehlerkultur"
Mag.a Lydia Moschinger
Mag.a Lydia Moschinger
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sprachenzentrum der Universität Wien
Studium der Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaft und DaF/DaZ
Seit 2012 Lehrtätigkeit an Universitäten im Bereich Deutsch als Fremdsprache in Österreich, Russland, Kasachstan und Polen
Seit 2022 Psychosoziale Beraterin (iAuS)
Workshop:
- Good Practice: Projekte aus der Praxis
Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Jutta Ransmayr
Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Jutta Ransmayr
Institut für Germanisitk, Universität Wien
Workshop:
- Plurizentrik
Anne Raveling, MA
Anne Raveling, MA
Seit 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Wien, von 2019-2022 an der Universität zu Köln. Masterstudium „Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“ an der Universität Wien, Tätigkeit als DaF/Z- und Alphabetisierungstrainerin. Dozentin in der Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Fremdsprachendidaktik, Lehrer:innenbildung, Sprachlich-ästhetisches Lernen
Workshop:
- Webinar: Ästhetisches Lernen mit Bildern im DaF-Unterricht
MMMag. Klaus Redl BA MA
MMMag. Klaus Redl BA MA
Romanistik- und Germanistik-Studium mit Spezialisierung im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Wien. Studien- und Lehraufhalte in Spanien, Lateinamerika und Frankreich. Seit 2006 Lehrtätigkeit in verschiedenen Bildungseinrichtungen. Lehrbeauftragter an der Universität Graz und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Wien.
Workshop:
- Materialienwerkstatt
Mag.a Dr.in Sandra Reitbrecht
Mag.a Dr.in Sandra Reitbrecht
Didaktikzentrum für Text- und Informationskompetenz, Pädagogische Hochschule Wien.
Seit September 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin für Sprech- und Schreibdidaktik im mehrsprachigen Kontext am Didaktikzentrum für Text- und Informationskompetenz der Pädagogischen Hochschule Wien. Zuvor ÖAD-Lektorin an Universitäten in Frankreich und der Tschechischen Republik sowie Lehrerin für Deutsch an einer BMHS in Wien. Lehr- und Fortbildungstätigkeiten für Institutionen im In- und Ausland.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:
Phonetik und Aussprachedidaktik, Sprech- und Schreibdidaktik, Modelllernen im Kontext durchgängiger Sprachbildung.
Workshop:
- Aussprachedidaktik
Assoz. Prof. Dr. Günther Stocker
Assoz. Prof. Dr. Günther Stocker
Studium der Germanistik und Publizistik in Salzburg und Zürich; 1996 Promotion an der Universität Salzburg mit der Dissertation "Schrift, Wissen und Gedächtnis. Das Motiv der Bibliothek als Spiegel des Medienwandels im 20. Jahrhundert". 1997-2000 OeAD-Lektor an der Università degli Studi Roma Tre; 2000-2001 Lektor an der Università degli Studi di Cassino; 2001-2003 APART-Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; 2004-2010 Universitätsassistent am Institut für Germanistik der Universität Wien; 2007 Habilitation für Neuere deutsche Literatur an der Universität Wien mit der Habilitationsschrift "Vom Bücherlesen. Die Darstellung des Lesens in der deutschsprachigen Literatur seit 1945"; seit 2011 Assoz. Prof. für Neuere deutsche Literatur an der Universität Wien, 2010-2014 Leiter des FWF-Projekts "Diskurse des Kalten Krieges"; 2019-2022 Leiter des FWF-Projekts "Books on Screen. The Consequences of Digital Fiction Reading" gemeinsam mit Hajo Boomgaarden;
Workshop:
- Webinar: Österreichische Gegenwartsliteratur
Mag. Dr. Clemens Tonsern
Mag. Dr. Clemens Tonsern
Tätigkeit als DaF/DaZ-Lehrender seit 2005, Lehrtätigkeit u.a. an Hochschulen in Russland, in Ungarn, in Tschechien, an der Diplomatischen Akademie Wien, am Sprachenzentrum der Universität Wien sowie an der American International School Vienna. Seit 2007 im Bereich "kulturelles Lernen" in der Fortbildung von DaF-Lehrenden (BMBWF, Goethe Institut u.a.), seit 2014 als Lehrbeauftragter an den Universitäten Graz und Wien tätig.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Landeskundevermittlung DaF/DaZ, kulturreflexives Lehren und Lernen, ästhetisches Lernen im DaF/DaZ-Unterricht (Literatur, Film, Musik und Kunst)
Workshops:
- Ästhetisches Lernen
- Evaluierung und Reflexion