Aktuelles


Anmeldung 2023/24 nun geöffnet!

Die Anmeldung für den LL.M. Steuerrecht und Rechnungswesen (Beginn Oktober 2023) ist nun geöffnet. Die Anmeldefrist läuft noch bis September 2023.

Bei Fragen melden Sie sich einfach beim Program Management, steuerrecht.llm@univie.ac.at.


Karrieretalk Steuerrecht

Das Institut für Finanzrecht und die Abteilung Steuerrecht am Institut für Recht der Wirtschaft laden in Kooperation mit dem Lehrgang Steuerrecht und Rechnungswesen herzlich zum Karrieretalk ein.

Welche Karrierechancen bieten sich angehenden JUS- und BWL-Absolvent*innen im Bereich Steuerrecht? Was braucht es, um in diesem Berufsfeld erfolgreich zu sein?

Am Podium diskutieren die Professorinnen Sabine Kirchmayr- Schliesselberger, Caroline Heber und Daniela Hohenwarter-Mayr mit Vertreter*innen aus:

  • AnwaltschaftDr. Katharina Kubik, Partnerin Freshfields
  • SteuerberatungMMag. Matthias Hofstätter, Partner LeitnerLeitner
  • FinanzverwaltungDr. Sabine Schmidjell-Dommes, Abteilungsleiterin Internationales Steuerrecht, BMF
  • BundesfinanzgerichtDr. Peter Unger, Präsident des BFG
  • Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer – Direktor Mag. Gerhard Stangl


Willkommensabend - Oktober 2022

Am 12. Oktober fand der Willkommensabend des ULG Steuerrecht und Rechnungswesen in den wunderschönen Räumlichkeiten der Akademie der Steuerberater und Wirtschaftprüfer statt. Bei Buffet und Erfrischungen wurde genetzwerkt, geplaudert und ausgetauscht. Begrüßungsworte gab es von der neuen wissenschaftlichen Leiterin des Lehrgangs, Frau Prof. Daniela Hohenwarter-Mayr, und Executive Advisor Herrn Mag. Christoph Schlager. Im Anschluss verbrachten Lehrende und Teilnehmer*innen einen interessanten Abend miteinander und starteten, beladen mit Willkommens-Goodie-Bags, ihre Masterlehrgangsreise.

Vortragende aus dem Lehrgang: Dr. Hübner-Schwarzinger & Mag. Reschny

(c) Jasmine Fassl | Vortragende aus dem Lehrgang: Dr. Hübner-Schwarzinger & Mag. Reschny


Sammeln Sie Berufserfahrung während des Studiums durch ein Praktikum

Sammeln Sie während des Studiums Berufserfahrung mit einem Praktikum. Insgesamt können Studierende aus der Vollzeitvarinate bei vier renommierten Top-Unternehmen im Bereich Steuerberatung Praktika absolvieren.

Die Verknüpfung von Theorie und Praxis ist eines der Anliegen des Universitätslehrgangs Steuerrecht und Rechnungswesen.  Nutzen Sie die Gelegenheit: Schnuppern Sie Erfolgsluft bei EY, KPMG, PwC und TPA und sammeln Sie Berufserfahrung während des Studiums.

Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte das Program Management

Zu den Unternehmen:


INFO-ABEND UND COCKTAIL-EMPFANG für den 9. Durchgang des LL.M-Studiums

Das Postgraduate Center der Universität Wien und die Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer lud zum INFO-ABEND UND COCKTAIL-EMPFANG für den 9. Durchgang des LL.M-Studiums Steuerrecht und Rechnungswesen ein:

Termin: Montag, 29. August 2022, 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr, anschließend Cocktail-Empfang
Ort: Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer GmbH (QBC 2a, Am Belvedere 10, 1. OG, 1100 Wien)
Oder: Hybrid auf Ihrem Endgerät mit der Möglichkeit zum direkten Austausch mit Referent*innen und Teilnehmer*innen

Zielgruppe: Jurist*innen und Absolvent*innen eines anderen einschlägigen Studiums mit Berufserfahrung

Sie wurden über das Studium und die zukünftigen Berufschancen der Absolvent*innen informiert von:

  • Univ.-Prof. Dr. Daniela Hohenwarter-Mayr, LL.M., Universität Wien, des. Leiterin des LL.M.-Programms                  
  • GL. Mag. Christoph Schlager, Bundesministerium für Finanzen, des. Executive Advisor des LL.M.-Programms
  • Dr. Markus Holzweber, Postgraduate Center der Universität Wien, Programm-Management                              
  • Mag. Gerhard Stangl, Geschäftsführer der Akademie der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater

Und sie erfuhren alles Wissenswerte über dieses praxisorientierte Studium und nutzten die Chance für direkte Gespräche mit Referent*innen und Absolvent*innen. 

Weitere Informationen zum Studium finden Sie auch auf der Website der Akademie der Steuerberater und  Wirtschaftsprüfer


Abschlussfeier des Universitätslehrgangs

Am 3. Mai 2022 fand im großen Festsaal der Universität Wien Abschlussfeier des Universitätslehrgangs "Steuerrecht und Rechnungswesen" gemeinsam mit den Universitätslehrgängen „Informations- und Medienrecht“ und „Wohn- und Immobilienrecht (LL.M./MLS) “ statt.

Die Lehrgangsleiter Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó und Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner begrüßten die Absolvent*innen der Universitätslehrgänge, dankten für das Engagement im vergangenen Studienjahr und wünschten ihnen für den neuen Abschnitt alles Gute.

In der Festansprache wies Univ.-Prof. Dr. Franz Stefan Meissel, Vizedekan und Studienprogrammleiter der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, auf die Bedeutung der Universitätslehrgänge als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis hin. Die rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien ist mittlerweile die größte im deutschsprachigen Raum und erlaubt daher ein breites Angebot an Disziplinen. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Universitätslehrgängen wieder, die diesen hohen Praxisbezug aufweisen.

Univ.-Prof. Dr. Franz Stefan Meissel dankte im Namen der rechtswissenschaftlichen Fakultät den Lehrgangsleitern Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó und Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner, LL.M. sowie den jeweiligen Program ManagerInnen für ihre Tätigkeit.

Nach dem traditionellen "Gaudeamus igitur" konnten die neuen „Master of Laws“ im Arkadenhof der Universität Wien mit einem Glas Sekt anstoßen.


Karrieretalk: Steuerjurist*innen gesucht – Karriere mit Steuerrecht

Zeit: Donnerstag, 31. März 2022, 17.00 Uhr
Ort: Dachgeschoß der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Schottenbastei 10-16, 1010 Wien und online

Welche Karrierechancen bieten sich jungen Jurist*innen im Bereich Steuerrecht?
Was braucht es, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein?

Der Universitätslehrgang "Steuerrecht und Rechnungswesen" lud Studierende am Juridicum Wien zum Karrieretalk ein.

Am Podium diskutierten Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger und Univ.-Prof. Mag. Dr. Daniela Hohenwarter-Mayr LL.M. diskutieren mit Vertreter*innen aus:

  •  Anwaltschaft – Caroline Toifl, c/t Rechtsanwälte
  •  Steuerberatung –  Iris Burgstaller, TPA
  •  Finanzverwaltung – Christoph Schlager, BMF
  •  Bundesfinanzgericht – Peter Unger, BFG
  •  Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer – Gerhard Stangl

Die Teilnahme war vor Ort oder online möglich.


Alumni-Veranstaltung "Steuer-Update" vom 23.9.2021

Am Donnerstag, den 23. September 2021 fand die 3. Ausgabe der Alumni-Veranstaltung "Steuer-Update" mit Mag. Christoph Schlager (BMF) statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung, zu der neben Alumni des Universitätslehrgangs "Steuerrecht und Rechnungswesen" auch aktuelle Teilnehmer*innen, Lehrende und Interessierte eingeladen waren, referierte der Leiter der IV/C (Direkte Steuern und Verfahrensrecht), sowie der Abteilung IV/6 (Einkommen- und Körperschaftsteuer) im Bundesministerium für Finanzen, über "Aktuelles aus der Unternehmensbesteuerung: Umsetzung Zinsschranke". Um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen, fand diese Veranstaltung im Hybridformat vor Ort und als Livestream via Zoom statt. Freundlich eingeleitet wurde der Vortrag durch eine Unternehmenspräsentation der BDO von Dr. Karl Stückler, Bsc LL.B., Steuerberater und Senior Manager. Hier freut sich der Universitätslehrgang "Steuerrecht und Rechnungswesen" über die Unterstützung der Veranstaltung durch BDO und die bestehende Kooperation zwischen Praxis und Wissenschaft.

Dr. Karl Stückler, LL.B. BSc (BDO) und Mag. Christoph Schlager (BMF)

Über den Wert von Zusatzausbildungen - Univ. Prof. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger im Sheconomy-Interview

Prof. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger

Im Interview der aktuellen Ausgabe von Sheconomy reflektiert Univ.Prof. Kirchmayr-Schliesselberger, Leiterin des Universitätslehrgangs "Steuerrecht und Rechnungswesen", über dein eigenen beruflichen Karriereweg und streicht die Bedeutung von postgradualen Weiterbildungen für Frauen in Future Jobs heraus.

"Zusatzausbildungen bieten als Zusatzqualifikationen oftmals Vorteile im späteren Berufsleben, die den entscheidenden Unterschied ausmachen können. Der Berufseinstieg wird erleichtert. Ein postgradualer Lehrgang macht aber auch im laufenden Berufsleben Sinn, weil man die erworbenen Kenntnisse in der Regel auch sofort beruflich umsetzen kann. Da Fachgebiete immer komplexer und kurzlebiger werden, ist eine laufende Weiterbildung unbedingt notwendig."

Zum Interview

Absolvent*innen 2019

Absolvent*innen 2019 mit der wissenschaftlichen Lehrgangsleitung Univ.-Prof. MMag. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger, Studienpräses Univ.-Prof. Dr. Peter Lieberzeit und Mag. Gerhard Stangl, Geschäftsführer der Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Am 9. Dezember fand im großen Festsaal der Universität Wien die Abschlussfeier des Universitätslehrgangs statt.

Der Studienpräses der Universität Wien, Univ.-Prof. Dr. Peter Lieberzeit, begrüßte die Absolvent*innen und ging in seiner Ansprache auf die gute Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis im Bereich der Weiterbildung ein.

In der Festansprache hob die wissenschaftliche Leiterin, Univ.-Prof. MMag. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger,  die große Leistung der Absolvent*innen hervor. Den zweiten Teil der Festansprache hielt Mag. Gerhard Stangl, Geschäftsführer der Akademie der Wirtschaftreuhänder. Er ging auf die gute Kooperation zwischen Universität Wien und der Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ein und zeigte die hervorragenden Karrierechancen im Berufsstand der Steuerberater für die Absolvent*innen auf. Ehrengast bei den Feierlichkeiten war Dr. Jürgen Reiner, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.

Nach der akademischen Feier konnten die Absolvent*innen mit ihren Anhörigen beim Sektempfang auf den erfolgreichen Studienabschluss anstoßen.

Wir gratulieren allen Absolvent*innen auf diesem Weg noch einmal sehr herzlich!


Start des 6. Durchgangs

Am 9.10.2019 fand die Welcome Veranstaltung als Auftakt für den neuen Durchgang des Universitätslehrgangs Steuerrecht und Rechnugnswesen (LL.M.) in den Räumlichkeiten der Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer statt.

Der sechste Durchgang des Universitätslehrgangs startet mit 22 TeilnehmerInnen. Als Startpaket erhielten die TeilnehmerInnen vom Verlag Manz eine Ausgabe von Doralt/Ruppe, Grundriss des österreichischen Steuerrechts. 

Bei Brötchen und Erfrischungen konnten sich die TeilnehmerInnen kennenlernen und mit dem Lehrgangsteam austauschen.

Wir wünschen allen TeilnehmerInnen einen guten Start!

TeilnehmerInnen des 6. Durchgangs

Startpaket des Universitätslehrgangs


Steuer-Update - Treffen der Alumni des Universitätslehrgangs

Am 26. September 2019 fand die zweite Auflage der exklusiven Veranstaltung "Steuer-Update" für Alumni des Universitätslehrangs "Steuerrecht und Rechnungswesen" an der Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer statt.

Absolvent*innen aus allen Jahrgängen waren vertreten, auch Lehrende und aktuelle Teilnehmer*innen sind der Einladung gerne gefolgt.

Begrüßt wurden die Gäste von Program Managerin Mag. Elisabeth Pölzl, MA.

Dr. Andrei Bodis, Leiter des bundesweiten Fachbereichs für Kapitalvermögen, Investmentfonds und Stiftungen im Bundesministerium für Finanzen und Lehrender im Universitätslehrgang, hat zur außerbetrieblichen Sphäre von Kaptialgesellschaften gesprochen und im kleinen Rahmen mit den Gästen diskutiert.

Anschließend an den Vortrag konnten die fachlichen Gespräche bei Erfrischungen und Brötchen weitergeführt und Kontakte über die einzelnen Lehrgangsjahrgänge hinaus geknüpft werden.

Der Abend wurde mit freundlicher Unterstützung von BDO durchgeführt.


Wir gratulieren zum Abschluss

Am 5. Dezember fand im kleinen Festsaal der Universität Wien die gemeinsame Abschlussfeier der Universitätslehrgänge „Informations- und Medienrecht“, „Steuerrecht und Rechnungswesen“ und „Wohn- und Immobilienrecht“ statt.

Die Vizerektorin der Universität Wien, Univ.-Prof. Dr. Regina Hitzenberger, begrüßte die Absolvent*innen der drei Universitätslehrgänge und zeigte sich erfreut darüber, dass es gelungen ist, eine lehrgangsübergreifende Feier zu organisieren.

In der Festansprache wies Univ.-Prof. Dr. Franz Stefan Meissel, Vizedekan und Studienprogrammleiter, auf die Bedeutung der Universitätslehrgänge für die Rechtswissenschaftliche Fakultät hin. Die Fakultät ist mittlerweile die größte im deutschsprachigen Raum und diese erlaubt ein breites Angebot an Disziplinen. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Universitätslehrgängen wieder, die einen hohen Praxisbezug aufweisen. Meissel dankte im Namen der Fakultät den Lehrgangsleitern, den Professoren Forgó, Kirchmayr-Schliesselberger und Ofner, sowie den jeweiligen Program Managern für ihre Tätigkeit.

Nach dem traditionellen "Gaudeamus igitur", der Bundes- und Europahymne konnten sich die neuen „Master of Laws“ lehrgangsübergreifend bei einem Glas Sekt vernetzen.

Die Absolvent*innen mit Vizerektorin Hitzenberger, Vizedekan Franz Stefan Meissel und Lehrgangsleiter Helmut Ofner - (C) Robert Harson

Die Absolvent*innen des Universitätslerhgangs "Steuerrecht und Rechnungswesen" mit Program Manager Elisabeth Pölzl - (C) Robert Harson


Wir gratulieren zum Abschluss

Am 8. Juni fand im kleinen Festsaal der Universität Wien die gemeinsame Abschlussfeier der Universitätslehrgänge „Informations- und Medienrecht“, „Steuerrecht und Rechnungswesen“ und „Wohn- und Immobilienrecht“ statt.

Die Vizestudienpräses der Universität Wien, Priv.-Doz. MMag. DDr. Julia Wippersberg, begrüßte die Absolvent*innen der drei Universitätslehrgänge und zeigte sich erfreut darüber, dass es gelungen ist, eine lehrgangsübergreifende Feier zu organisieren.

In der Festansprache wies Univ.-Prof. Dr. Franz Stefan Meissel, Vizedekan und Studienprogrammleiter, auf die Bedeutung der Universitätslehrgänge für die Rechtswissenschaftliche Fakultät hin. Neben den Grundlagen, die im Diplomstudium gelehrt werden, weisen die Universitätslehrgänge einen hohen Praxisbezug auf. Meissel dankte im Namen der Fakultät den Lehrgangsleitern, den Professoren Forgó, Kirchmayr-Schliesselberger und Ofner, sowie den jeweiligen Program Managern für ihre Tätigkeit.

Im Arkadenhof der Universität Wien konnten sich die neuen „Master of Laws“ lehrgangsübergreifend bei einem Glas Sekt vernetzen.

Die Absolvent*innen mit Vizestudienpräses Julia Wippersberg, Vizedekan Franz Stefan Meissel und Lehrgangsleiter Helmut Ofner - (C) Robert Harson

Die Absolvent*innen des Universitätslerhgangs "Steuerrecht und Rechnungswesen" mit Program Manager Elisabeth Pölzl und Elisabeth Ertl, Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - (C) Robert Harson


Steuer-Update zum Jahressteuergesetz 2018 vom 23. Mai 2018

Ganz unter dem Motto bleiben wir in Kontakt hat der Universitätslehrgang "Steuerrecht und Rechnungswesen" am 23. Mai 2018 zur exklusiven Veranstaltung "Steuer-Update" an die Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer eingeladen. Das Steuerrecht ist eine dynamische Materie, umso wichtiger ist immer am neuensten Stand zu sein. Absolvent*innen, Lehrende und TeilnehmerInnen sind der Einladung gerne gefolgt.

Begrüßt wurden die Gäste von Mag. Gerhard Stangl, Geschäftsführer der Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, sowie von Program Managerin Mag. Elisabeth Pölzl, MA.

Thema des Abends war das Jahressteuergesetz 2018. Mag. Christoph Schlager, Bundesministerium für Finanzen und Lehrender im Universitätslehrgang, hat aus dem Begutachtungsentwurf die wichtigsten Neuerungen im Bereich der Unternehmensbesteuerung vorgestellt und im kleinen Rahmen mit den Gästen diskutiert.

Anschließend an den Vortrag konnten die fachlichen Gespräche bei Erfrischungen und Brötchen weitergeführt und Kontakte über die einzelnen Lehrgangsjahrgänge hinaus geknüpft werden.


Absolvent*innen 2017

Am 11. Dezember 2017 fand die akademische Abschlussfeier des Universitätslehrgangs "Steuerrecht und Rechnungswesen, LL.M." im Großen Festsaal der Universität Wien statt. Insgesamt haben 14 TeilnehmerInnen den Universitätslehrgang erfolgreich abgeschlossen.

Eröffnet wurde die Abschlussfeier durch Vizerektorin Christa Schnabl. Die wissenschaftliche Leiterin Sabine Kirchmayr-Schliesselberger hob in Ihrer Festansprache die große Leistung der Absolvent*innen hervor. Den zweiten Teil der Festansprache hielt Gerhard Stangl, Geschäftsführer der Akademie der Wirtschaftreuhänder. Er ging auf die gute Kooperation zwischen Universität Wien und der Akademie der Wirtschaftstreuhänder ein und hob die hervorragenden Karrierechancen im Berufsstand der Steuerberater für die Absolvent*innen hervor. Ehrengast bei den Feierlichkeiten war Jürgen Reiner, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Akademie der Wirtschaftstreuhänder.

Wir gratulieren allen Absolvent*innen auf diesem Weg noch einmal sehr herzlich!

(c) Robert Harson