Veranstaltungsreihe "Dialog für den Wandel"
Die Plattform Dialog für den Wandel schafft Raum für Gespräche und das Zusammentreffen zwischen Wissenschaft und Praxis. Ziel ist es, den Teilnehmenden neue Perspektiven zu eröffnen und sie bei mutigen Schritten für eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Der Fokus liegt auf den vielfältigen Transformationsprozessen, die vor uns liegen. Wie groß sind die Veränderungen, die wir meistern müssen? Von welchen Dimensionen sprechen wir dabei und wo gibt es schon gelingende Transformationsprozesse?
Dazu werden in der gleichnamigen Veranstaltungsreihe Dialoge und Diskussionen mit Vertretenden aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft geführt.
Aktuelles
Termine WiSe 2023/24:
- Donnerstag, 19. Oktober 2023 (hybrid)
- Donnerstag, 18. Jänner 2024 (hybrid)
Uhrzeit: 18.00-19.30 Uhr
Videos zum Nachsehen
Tipp: Sie haben eine Veranstaltung verpasst? Kein Problem, die Highlights der Veranstaltungsreihe "Dialog für den Wandel" stehen für Sie zum Nachsehen zur Verfügung:
Veranstaltungshinweis
Neue Wege der Stadtentwicklung: Soziale Innovationen für Menschen und Umwelt
Zeit: Donnerstag, 19. Oktober 2023, 18:00 - 19:45
Ort: Aula am Campus der Universität Wien Spitalgasse 2, Hof 1.11, 1090 Wien und online
Programm: Um die Klima- und Ressourcenziele aber auch die alltäglichen Bedürfnisse nach Wohn- und Lebensqualität in der Stadt zu erfüllen müssen Wohnen und Leben in der Stadt und die Stadtentwicklung neu gedacht werden.
Diese Transformation erfolgt in einem Spannungsverhältnis unterschiedlicher Interessen. Dies geschieht vermehrt in co-produktiven Handlungsansätzen und komplexen Aushandlungsprozessen. Vor diesem Hintergrund sind soziale Innovationen für eine nachhaltige Stadtentwicklung, an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis, gefragt.
Anhand konkreter Beispiele wird im Impulsvortrag die Vielfalt transformativer Experimentierräume in der österreichischen Forschungs- und Innovationslandschaft skizziert und deren Potenziale für den nachhaltigen städtischen Wandel kritisch reflektiert.
Im Anschluss an den Impulsvortrag wird im Dialog der wissenschaftliche Zugang mit Aspekten aus der Praxis bzw. Erfahrungen aus ländlichen Gemeinden ergänzt und greifbar gemacht.
Impulsvortrag:
Christian Peer, Andreas Bernögger und Mara Haas (Plattform für inter- und transdisziplinäre Lehre und Forschung der TU Wien)
Dialogpartner:innen:
- Johannes Zeininger (Architekt, Projekt SMART BLOCK_Geblergasse)
- Vertreterin Landluft angefragt (Verein zur Förderung der Baukultur im ländlichen Raum)
Die Plattform "Dialog für den Wandel" ist vom Umweltbundesamt initiiert und versammelt Partner*innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft. Das Postgraduate Center der Universität Wien beteiligt sich in Kooperation mit dem Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien als Gastgeberin an der Veranstaltungsreihe. Die Veranstaltungsreihe schafft Raum für Gespräche und das Zusammentreffen zwischen Wissenschaft und Praxis. Ziel ist es, den Teilnehmenden neue Perspektiven zu eröffnen und sie bei mutigen Schritten für eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.