Aus dem Archiv des Universitätslehrgangs. Foto: Markus Holzweber
Lehrgangsleiter Nikolaus Forgó begrüßt die neuen Studierenden, AbsolventInnen, Lehrende und Freunde. Foto: Nina Jahn
Die Eröffnung durch Vizerektorin ao. Univ.-Prof. Dr. Christa Schnabl. Foto: Markus Holzweber
Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó, RA Dr. Thomas Höhne, Dr. Kristin Hanusch-Linser, Vizerektorin ao. Univ.-Prof. Dr. Christa Schnabl, Dkfm. Helmut Hanusch. Foto: Markus Holzweber
RA Dr. Thomas Höhne bei der Eröffnung. Foto: Markus Holzweber
Dekan Univ.-Prof. Dr. Paul Oberhammer bei der Begrüßung. Foto: Markus Holzweber
Blick in das Auditorium. Foto: Markus Holzweber
Dr. Kristin Hanusch-Linser. Foto: Markus Holzweber
Lehrgangstreffen. Foto: Nina Jahn
Vernetzung von Absolventen (Florian Schnurer) und Lehrenden (Wolfgang Feiel). Foto: Nina Jahn
Jahrgangstreffen. Foto: Markus Holzweber
Lehrgangstreffen. Foto: Nina Jahn
Die Podiumsdiskussion "Chaos Control" beginnt. Foto: Nina Jahn
Tagung "Chaos Control". Foto: Markus Holzweber
Blick auf das Podium. Foto: Markus Holzweber
Lehrgangsleiter Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó. Foto: Markus Holzweber
Cornelia Kutterer bei ihrer Reflexion. Foto: Markus Holzweber
Vergabe des Pressestipendiums an Mag. Martin Hanzl: Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó, der Stipendiat Mag. Martin Hanzl, BSC (WU, MSc (WU), Vizerektorin ao. Univ.-Prof. Dr. Christa Schnabl, Mag. Benedikt Kommenda (Die Presse). Foto: Markus Holzweber
Neuauflage des Bands "Chaos Control. Das Internet als dunkle Seite des Rechts". Foto: Markus Holzweber