Masterarbeit und Masterprüfung (Defensio)


Masterarbeit

Der Umfang der Masterarbeit beträgt 16 ECTS Credits und dient dem Nachweis der Befähigung, wissenschaftliche Themen selbstständig sowie inhaltlich und methodisch vertretbar zu bearbeiten.  Dabei sind folgende Vorgaben zu beachten:

  • Die Masterarbeit ist so zu wählen, dass die Bearbeitung für die Studierenden innerhalb von sechs Monaten möglich und zumutbar ist
  • Das Thema der Masterarbeit ist aus einem der Pflichtmodule zu entnehmen. Trifft dies nicht zu, ist eine Abstimmung mit der Lehrgangsleitung erforderlich.

Im Rahmen des Modul 8 wird das Seminar Masterthesis im 3. Semester angeboten. Innerhalb dessen werden Sie dazu angeleitet, Ihre Masterthesis zu verfassen, sowie diese mit Ihrer*Ihrem Betreuer*in und dem Lehrgangsleiter Univ.-Prof. Dr. Thomas Glade zu besprechen. Weiters werden in der Gruppe Diskussionen zum eigenen Thema angeregt, um den Entwicklunsprozess im Laufe der Masterthesis zu fördern.

Für die Betreuung der Masterthesis kann aus einem Pool des Referent*innen-Teams frei gewählt werden. Der Antrag für die Masterthesis muss im 3. Semester bis zum 15. November des jeweiligen Jahres erfolgen, um zeitgerecht abschließen zu können.

Zugelassene Betreuende für Masterthesen im Universitätslehrgang (Stand: 2022)

PhDr.Dr. Cornel BINDER-KRIEGLSTEIN emer. o. Univ.-Prof. Mag. Dr. Georg PFLUG (WM 7j)
Univ.-Doz. Dr. Gernot BRAUCHLE (WM 7f) ao.Univ.-Prof. Dr. Marion RAUNER
Priv.-Doz. Dr. Sven FUCHS Priv.-Doz. Dr. Florian RUDOLF-MIKLAU
Univ.-Prof. Dr. Thomas GLADE Univ.-Prof. Dr. Patrick SAKDAPOLRAK (WM 7i)
Univ.-Prof. Dr. Helmut HABERSACK Dr. Stefan SCHAUER (WM 7c)
Stefan HOCHRAINER-STIGLER, PhD (WM 7j) Dr. Piet SELLKE, MA
Univ.-Prof. Dr. Johannes HÜBL Priv.-Doz. Dr. Franz SINABELL
OA Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Hans-Peter HUTTER Dr. Gunnar STANGE (WM 7i)
Mag. Siegfried JACHS Dr. Friedrich TEICHMANN
Ao. Univ.-Prof. Dr Barbara JUEN Dipl.-Geogr. Dr. Benjamin THIEBES 
Univ.-Prof. Dr. Arthur KANONIER Prof. Dr. Helmut WENZEL
Ass.-Prof. Mag. Dr. Karel KRIZ Ao. Univ. Prof. Dr. Harald WILLSCHKE, MSc
Univ.-Doz. Dr. Wolfgang LENHARDT  

Defensio der Masterthesis

Nach positiver Benotung der Masterarbeit ist eine Masterprüfung, auch Defensio genannt, abzuhalten. Die Voraussetzung hierzu ist die positive Absolvierung aller Pflichtmodule und positive Benotung der Masterarbeit.

Die Defensio besteht aus einer mündlichen Verteidigung der Masterthesis und einer Befragung des wissenschaftlichen Umfelds Ihres Themas und dauert maximal 60 Minuten. Benotet wird die Defensio durch die Prüfungskommission:
- Lehrgangsleitung
- Betreuer*in der Masterthesis
- ein weiteres Mitglied des Lehrkörpers

Die Masterprüfung hat einen Umfang von 1 ECTS Credit.

Die Defensio der Masterprüfung ist kommissionell und somit öffentlich zugänglich. Gerne können Sie (mit vorheriger Absprache) bei den Prüfungen zuschauen.

Nach Abschluss der Defensio wird Ihnen etwa 4-6 Wochen später ihr Abschlusszeugnis vom Service Center digital zugesendet. Weitere Informationen zu Ihrem Abschlusszeugnis finden Sie hier.

Damit der Abschluss Ihres Studiums gebührend gefeiert wird, findet eine offizielle Abschlussfeier an der Universität Wien statt.