Tag 5 - 09. Mai 2025

Einsatz- und Trainingszentrum Eisenerz (ETZe), Rotes Kreuz – Ausbildungszentrum & Übungen

Erstellt von Florian Lengauer, Roland Pachtner & Ferdinand Schaludek

© Florian Lengauer

Am letzten Tag der Exkursion stand eine Besichtigung des Zentrum am Berg (ZAB) am Programm. In einem spannenden Vortrag erklärte uns der S3 des Landesverbandes des RK Steiermark, Lukas AMPLATZ, MSc, selbst Absolvent des OeRISK Studiengangs, die Organisation und den Aufbau des Roten Kreuzes in der Steiermark. 
Weiters erklärte er die Führungsstrukturen im Großschadensfall bzw. im Katastropheneinsatz sowie den Aufbau und die Aufgaben der Rettungsleitstelle Steiermark, welche sich in Graz befindet.
Beeindruckend war auch der Einblick über die Alarmierung der Krankenhäuser bzw. die Abfrage von vorhandenen Ressourcen der Kategorien rot, gelb und grün und die Zuteilung der Patienten auf diese durch den Leiter Transport im Falle eines Massenanfalls an Verletzten (MANV).
Im Katastrophenfall wird die Steiermark in sieben Regionen aufgeteilt, wobei in jeder dieser Regionen besondere Ausrüstung für einen MANV vorgehalten wird. Ebenso wird im KAT-Lager des Landesverbandes in Graz Ausrüstung und Material vorgehalten, aber auch Reservefahrzeuge, welche im Katastrophenfall in den Dienst gestellt werden können. 
Nach dieser Einheit übernahm Dipl. Ing. Gabriel LOUCKY, der uns in seiner Präsentation das ZAB vorstellte. Nach einer kurzen Sicherheitsunterweisung konnten wir uns die im ZAB gebotenen Möglichkeiten live anschauen. Neben den verschiedenen Ausbaustufen der Tunnelröhren und Stollen konnte auch der Bereich besucht werden, in dem der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) Trainings im Straßen- und Bahntunnel durchführt. 

© Florian Lengauer

Diese Trainingstunnel sind mit den gleichen Sicherheitseinrichtungen, Meldeanlagen, Fahrzeugen und Wagons ausgestattet, wie sie in Österreich genutzt werden. Besonders beeindruckend war ein Tunnelbereich, in dem Trainings zur Brandbekämpfung von Fahrzeugen durchgeführt werden können. In diesem speziell vor Wärmeeinwirkung geschützten Bereich des Tunnels, wird der Brand von Fahrzeugen durch gasbefeuerte Attrappen von Fahrzeugen trainiert. Das konnte durch die Studierenden bei einem gleichzeig stattfindendem Training der Feuerwehr live miterlebt werden. 

© Florian Lengauer

Im Anschluss wurde uns durch Erwin SCHUME das Einsatz- und Trainingszentrum (ETZe) gezeigt, das durch das Rote Kreuz, den Rettungshundeteams, aber auch von anderen Einsatzorganisationen genutzt werden kann. Mit dem Schwerpunkt auf Erdbeben stehen auf unterschiedlichen Geländer-Levels verschiedenste Objekte und sogar ein verschüttetes Tunnelportal zur Verfügung. Dieses Übungsareal wurde nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene (z.B. IRONORE2019, EU MODEX22) genutzt.

© Florian Lengauer

Während der Führung durch das ETZe wurde uns in einer beeindruckenden Demonstration von Erwin SCHUME und seiner Hündin Joey vorgeführt, wie eine Suche nach lebenden, aber verschütteten Personen im Einsatz- und Übungsfall funktioniert.