Allgemeine Informationen
/
5 Gründe für eine Weiterbildung im Bereich der Kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung
Warum bedarf es einer postgradualen Weiterbildung im Bereich "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung"?
Was bringt mir die postgraduale Weiterbildung im Bereich "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung"?
Welche Module/Zertifikatskurse gibt es?
Werden bereits absolvierte Zertifikatskurse im Universitätslehrgang anerkannt?
Dauer, Umfang und Durchführungsmodus
Ist der Lehrgang berufsbegleitend absolvierbar?
Was sind ECTS Credits
Fragen zur Bewerbung & Studienzulassung
/
Wie melde ich mich zum Universitätslehrgang/zu einem Zertifikatskurs an?
Bis wann kann ich mich zu dem Zertifikatskurs anmelden?
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Kosten, Finanzierung, Förderungen
/
Was kostet der Universitätslehrgang/ein Zertifikatskurs?
Wann ist der Lehrgangsbeitrag zu zahlen?
Wie lautet die Bankverbindung zur Einzahlung des Lehrgangsbeitrags?
Gibt es Fördermöglichkeiten für die Absolvierung der Zertifikatskurse bzw. des Universitätslehrganges "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung"?
Fragen zum Studienbetrieb
/
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Wie erfahre ich, wenn eine Lehrveranstaltung ausfällt?
Gibt es in den Kursen eine Anwesenheitspflicht?
Sind alle Vorlesungsmaterialien online und wie erhalte ich sie?
Wie erfolgt die Qualitätssicherung?
Toleranzsemester
Fragen zum Studienabschluss
/
Wie werden die Lehrveranstaltungen benotet und abgeschlossen?
Welchen Abschluss oder akademischen Grad erlange ich nach erfolgreicher Absolvierung des Universitätslehrgangs/Zertifikatskurses?