Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten

Im Zertifikatsprogramm erwerben die Teilnehmer*innen ein facettenreiches Wissen in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (DaZ/DaF). Sie erhalten Kenntnisse und Kompetenzen in enger Verknüpfung von theoretischen Grundlagen und einer praktischen Ausbildung. Dadurch sind die Absolvent*innen befähigt, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache theoretisch fundiert und praxisnah (sprachlich) heterogenen Lernendengruppen, vornehmlich in der Erwachsenenbildung, zu vermitteln.


 

  • Das Zertifikatsprogramm entspricht den Voraussetzungen für DaF/DaZ-Zusatzausbildungen gem. § 7 Abs. 2. Integrationsgesetz-Durchführungsverordnung (IntG-DV).
  • Das Zertifikat wird ebenso von der Bildungsdirektion Wien als Ausbildung für "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache" anerkannt. 
  • Ein Auslandspraktikum ist nach Absolvierung des Zertifikatsprogramms möglich. Erste nähere Auskünfte bei Renate Faistauer (renate.faistauer@univie.ac.at) und unter Auslandspraktika.

Shortfacts

Abschluss
Zertifikat der Universität Wien
Umfang
30 ECTS Credits
Sprache
Deutsch
Dauer & Kosten
2 Semester (berufsbegleitend)
€ 2.050,– pro Semester
Start
jährlich im Oktober


 Aktuelles

Anmeldeschluss

Die Bewerbungsphase für den Kursstart im Oktober 2025 ist nun beendet (Anmeldefrist war der 30.Juni). Bitte melden Sie sich nicht mehr an. Vielen Dank. 

IDT 2025

Das war die IDT 2025!

Von 28.7. bis 1.8. fand die internationale Deutschlehrer*innentagung in Lübeck statt. Alle Infos zur größten Tagung zu Deutsch als Fremdsprache erfahren Sie hier.

 

Stimmen der Absolvent*innen

Absolventin Dr. Christine Wochermayr-Lützow gbt im Video spannende Einblicke in die Weiterbildung. Sie erzählt von ihren Highlights, inwieweit sie beruflich und privat vom Zertifikatsprogramm profitiert hat und wem sie eine Teilnahme empfehlen würde.

Noch mehr Stimmen von Absolvent*innen

Auslandspraktika

Auslandspraktika an internationalen Universitäten

Absolvent*innen des Zertifikatsprogramms können ein Auslandspraktikum absolvieren.

Nähere Informationen finden Sie hier.