Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten
Im Zertifikatsprogramm erwerben die Teilnehmer*innen ein facettenreiches Wissen in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (DaZ/DaF). Sie erhalten Kenntnisse und Kompetenzen in enger Verknüpfung von theoretischen Grundlagen und einer praktischen Ausbildung. Dadurch sind die Absolvent*innen befähigt, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache theoretisch fundiert und praxisnah (sprachlich) heterogenen Lernendengruppen, vornehmlich in der Erwachsenenbildung, zu vermitteln.
- Das Zertifikatsprogramm entspricht den Voraussetzungen für DaF/DaZ-Zusatzausbildungen gem. § 7 Abs. 2. Integrationsgesetz-Durchführungsverordnung (IntG-DV).
- Das Zertifikat wird ebenso von der Bildungsdirektion Wien als Ausbildung für "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache" anerkannt.
- Ein Auslandspraktikum ist nach Absolvierung des Zertifikatsprogramms möglich. Erste nähere Auskünfte bei Renate Faistauer (renate.faistauer@univie.ac.at) und unter Auslandspraktika.
Shortfacts
€ 2.050,– pro Semester
Aktuelles
Infoveranstaltung
Informieren Sie sich persönlich über Inhalte und Ablauf der berufsbegleitenden Weiterbildung und nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an das Programm Management, die wissenschaftliche Leitung oder Vortragende zu stellen.
Termine:
- Di, 18. März, 18:00 - 19:00 Uhr inkl. Schnupperworkshop mit Vortragender Mag. Vanessa Winkler
- Di, 22. April, 18:00 - 19:00 Uhr in Anwesenheit der wissenschaftlichen Leitung,Mag. Eva Mandl MA
Ort: Online via Zoom-Link
Um Anmeldung wird gebeten.
"Konnten Inhalte gleich in der Praxis umsetzen"
Die Absolventinnen des Zertifikatsprogramms "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten" sprechen in diesem Video über die Herausforderungen im Kurs. Besonders hervorgehoben wird der Praxisbezug und dass es beiden möglich war, Gelerntes sofort in der Praxis umzusetzen.
Noch mehr Stimmen von Absolvent*innen.
ÖDaF-Jahrestagung 2025
Die ÖDaF-Jahrestagung 2025 steht vor der Tür!
Heuer steht die zweittägige Tagung unter dem Motto "Mit*Reden „Demokratie gemeinsam gestalten: Mehrsprachigkeit als Wegbereiter“".
Datum und Ort: 28.2. und 1.3.2025, Pädagogische Hochschule Wien
Es wird noch Unterstützung gesucht! Tagungsassistent*innen können gratis an der Tagung teilnehmen und spannende Einblicke in die Workshops, Podiumsdiskussionen und Präsentationen bekommen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: tagung@oedaf.at
Hier geht's zur Website.
Auslandspraktika
Auslandspraktika an internationalen Universitäten
Absolvent*innen des Zertifikatsprogramms können ein Auslandspraktikum absolvieren.