Modul 1: Methodisch-didaktische Grundlagen des Deutsch als Zweit- und Fremdspracheunterrichts
Inhalte
- Grundlagen und Prinzipien des Zertifikatsprogramms, Arbeitsweisen
 - Überblick: Akteur*innen im Feld
 - Sprachenpolitik
 - Rezeptive und produktive Fertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben)
 - Fertigkeiten Hör-Seh-Verstehen, Sehverstehen
 - Überblick über Unterrichtsmethoden
 - Lehrwerke
 - Selbsterstellte Materialien, Kriterien zur Einschätzung von Lehr- und Lernmaterial, Aufgaben und Übungen
 - Digitale Medien
 - Einführung in das ePortfolio
 
Learning Outcomes
 
 Die Teilnehmer*innen
- lernen die dem Zertifikatsprogramm zugrundeliegenden Arbeitsweisen und Prinzipien kennen.
 - erhalten einen Überblick über die Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts und reflektieren ihre eigenen Vorannahmen und Erfahrungen.
 - werden mit der Idee und Handhabung des ePortfolios vertraut.
 - können die Fertigkeiten lernzieladäquat im Unterricht einsetzen.
 - können Lernmaterialien auswählen, bewerten und selbstständig entwickeln.
 - können Aufgaben und Übungen entwerfen und mit unterschiedlichen Textsorten verknüpfen.
 - lernen Vorteile und Grenzen digitaler Medien kennen und können diese den Zielgruppen entsprechend umsetzen.
 
Modulleitung: Mag.a Dr.in Renate Faistauer
Studium der Germanistik und Geschichte (Lehramt und Promotion) an der Universität Wien, Programmleiterin für DaF/DaZ an verschiedenen Erwachsenenbildungsinstitutionen in Wien. 1976-93 Unterricht am Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten, 1984-89 österreichische Lektorin in Kairo/Ägypten.
Seit 1993 Senior Lecturer am Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache am Institut für Germanistik der Universität Wien, 2008-16 Vize-SPL für die Lehre am Institut für Germanistik.
Lehraufträge und Vortragstätigkeit an verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten (u.a. Graz und Klagenfurt) sowie an Institutionen der Erwachsenenbildung, tätig in der Lehrer*innenaus- und -fortbildung.
Kooptiertes Vorstandsmitglied des ÖDaF (Österreichischer Verband für DaF/DaZ).
2014: Teaching Award der Universität Wien ("Gelebte Modularisierung").
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Methodik und Didaktik des Fremdsprachenunterrichts. Betreuung der In- und Auslandspraktika DaF/DaZ am Fachbereich.
