Modul 5: Grundlagen der Alphabetisierung und Basisbildung in Deutsch als Zweitsprache
Inhalte
- Einführung in Methoden der Alphabetisierung (und Reflexion ihrer Anwendbarkeit im Bereich Deutsch als Zweitsprache)
 - Einführung in die Theorie des Schriftspracherwerbs
 - Auseinandersetzung mit Begrifflichkeiten im Kontext Alphabetisierung/Basisbildung
 - Basisbildung in Österreich: Prinzipien/ Richtlinien und Rahmenbedingungen
 - Lehrwerke und Materialien: kennen lernen, beurteilen und selbst erstellen
 - Aktivitäten im Unterricht
 - Beratung, Einschätzung der (schriftsprachlichen) Kompetenzen der Lernenden und Lernbegleitung
 
Learning Outcomes
 
 Die Teilnehmer*innen
- lernen unterschiedliche Methoden der Alphabetisierung kennen und ihre Einsatzmöglichkeiten im Bereich Deutsch als Zweitsprache einschätzen.
 - erhalten einen Einblick in die Theorie des Schriftspracherwerbs und lernen Modelle kennen, die sie bei der Einschätzung der Kenntnisse und Lernschritte von Teilnehmenden unterstützen.
 - setzen sich kritisch mit Begrifflichkeiten im Kontext Alphabetisierung/Basisbildung auseinander und wissen über deren Bedeutung in unterschiedlichen Kontexten Bescheid.
 - kennen die Prinzipien und Rahmenrichtlinien für Basisbildung in Österreich.
 - können Lernmaterialien auswählen, bewerten und selbstständig entwickeln.
 - können Aufgaben und Übungen für den Unterricht entwerfen, anleiten und durchführen.
 - können die Kompetenzen bzw. Kenntnisse und Lernfortschritte der Lernenden (kleinschrittig) einschätzen und die Lernprozesse der Teilnehmenden durch entsprechende Unterstützung individuell begleiten.
 
Modulleitung: Mag.a Angelika Hrubesch, MAS
Studium Französisch und Germanistik (LA), Schwerpunkt Deutsch als Zweitsprache an der Universität Wien, Universitätslehrgang Erwachsenenbildung (Uni Klagenfurt),
1999 - 2010: Kursleiterin für DaZ und Alphabetisierung an Wiener Volkshochschulen und im Wiener Integrationshaus. seit 2011: Leiterin des AlfaZentrums für Migrant*innen der VHS Wien (lernraum.wien); Mitarbeit an Konzeption und Begleitung der fachspezifischen Ausbildungen für Basisbildner*innen (Curriculumsentwicklung, Lehrgangsleitung VHS Wien und Mitarbeit am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung; Mitglied der Fachgruppe Basisbildung im BMB). Lehrbeauftragte im Universitätslehrgang DaF/DaZ an der Universität Graz.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Alphabetisierung und Basisbildung in der Migrationsgesellschaft (mit Schwerpunkt Deutsch als Zweitsprache).
