Was zeichnet den Kurs aus?
Der Zertifikatskurs bietet eine gute Basisausbildung für den Unterricht von Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache, da er praktische Grundkenntnisse auf theoretischer und forschungsgeleiteter Grundlage vermittelt. Diese Einheit von Theorie und Praxis zeigt sich auch in der Auswahl der im Kurs tätigen Lehrenden.
Der Kurs setzt sich zum einen mit verbreiteten Zugängen zu Unterricht, wie z.B. dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen, der Testorientierung oder der Wertevermittlung u.ä.kritisch auseinander und erarbeitet darüber hinaus Konzepte für einen prinzipiengeleiteten Unterricht.
Wissenschaftliche Leiterin Prof. Dr. Renate Faistauer zum Zertifikatskurs
Worin unterscheidet sich der Zertifikatskurs vom Masterstudium Deutsch als Zweit- und Fremdsprache?
Der einjährige Zertifikatskurs richtet sich in erster Linie an Berufstätige, die über ein abgeschlossenes Studium verfügen und eine weiterführende bzw. zusätzliche Qualifikation für das Feld DaZ/DaF erwerben wollen. Das Masterstudium hingegen ist als zweijähriges, sehr intensives forschungsorientiertes Studium konzipiert, das mit einem akademischen Titel abschließt. Des weiteren gibt es bestimmte Zulassungsbedingungen für das Masterstudium DaF/DaZ, die im postgradualen Zertifikatskurs in dieser Form nicht bestehen.