Tipps zu Veranstaltungen und Lektüre
Veranstaltungstipps
Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen zum Thema digitale Inclusion, Digitalisierung und Inklusion.
Die Tipps werden laufend ergänzt.
6th International Conference on Public Policy - Digital Inclusion: fostering affordable, accessible and assistive ICTs
The conference aims to adress a wide range of issues ranging from the current trends in digital inclusion and inequalities to the impact of assistive technologies supporting people with disabilities and social inclusion of disadvantaged groups within regional, national, international and comparative contexts. More information offers the Call for Papers.
Datum: 27.06.2023-29.06.2023
Ort: Toronto, Canada
Lesetipps
Hier finden Sie ausgewählte Lektüreempfehlungen rund um das Thema digitale Inklusion.
Die Einträge werden laufend ergänzt.
Unterschiedliche Artikel zu "Was macht Digitalisierung mit der Demokratie?"
Inklusion durch digitale Medien? Blended-Learning-Weiterbildung für Fachkräfte aus Pädagogik und Heilerziehungspflege.
Artikel von Valerie Jochim in Medienpädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Heft 41 (Inklusiv-mediale Bildung), veröffentlicht 2021.
Seiten: 118-133
Memory Traces in Society-Technology Relations. How to Produce Cracks in Infrastructural Power.
Buchbeitrag von Doris Allhutter, Vortragende des Zertifikatskurses, in Reader Collective Memory-Work, herausgegeben von R. Hamm. Erschienen 2021, BeltraBooks.
Seiten 155-181, ISBN: 978-0-9928271-4-4
Inklusion durch digitaleMedien in der beruflichen Bildung. Eine explorative Organisationsanalyse in Werkstätten für behinderte Menschen.
eBook von Julia Hartung-Ziehlke. Erschienen 2020 im Springer VS-Verlag.
342 Seiten, ISBN: 978-3-658-31750-8
From digital literacy to digital competence: the teacher digital competency (TDC) framework.
Artikel von Garry Falloon in der Zeitschrift Educational Technology Research and Development, Heft 68, veröffentlicht 2020.
Seiten: 2449-2472
Digitale Ungleichheit. Wie sie entsteht, was sie bewirkt … und was dagegen hilft
Studie von Sybille Reidl, Vortragende des Zertifikatskurses, und weiteren Autor*innen. Erschienen 2020.
40 Seiten
Roboterethik. Eine Einführung
Eine Monografie von Janina Loh, Vortragende des Zertifikatskurses. Erschienen 2019, Suhrkamp-Verlag.
241 Seiten, ISBN: 978-3-518-29877-0
The Digital Divide
Ein Buch von Jan van Dijk, erschienen 2019, John Wiley & Sons-Verlag.
208 Seiten, ISBN: 978-1-5095-3445-6
Digitale Inklusion. Zur sozialen Öffnung des Wissenschaftssystems.
Artikel von Martina Franzen und Sascha Dickel in Zeitschrift für Soziologie, Heft 5, veröffentlicht 2015.
Seiten: 330-347