Modul – Botanik, Bestäubung, Natur- und Artenschutz

Modul Botanik, Bestäubung, Natur- und Artenschutz 5 ECTS Credits
Modulstruktur VU Botanik, Bestäubung, Natur- und Artenschutz – Was wir von und über Pflanzen lernen können
5 ECTS Credits, 3 SSt. (pi)
 
Modulziele Die Studierenden erwerben botanisches Grundwissen (Bauplan der Pflanzen und Artenkenntnis) anhand von lebenden Pflanzen.
Sie können Beziehungen zwischen Pflanzen und Bestäubern erläutern.
Sie lernen praktische Beispiele für angewandten Arten- und Naturschutz bei Pflanzen aus dem Botanischen Garten kennen – sowohl in der Natur (in situ) als auch in Kultur (ex situ).
Sie können die Folgen verschiedener Parameter (wie Änderungen von Lebensräumen oder Pflanzenhandel) auf die Biodiversität verstehen und erläutern.
 
Lehrende

Ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Kiehn
Mag. Dr. Andreas Berger
David Prehsler, Bsc
Dipl.-Ing. Barbara Knickmann
Ing. Frank Schumacher
Mag. Dr. David Bröderbauer
Mag. Margarita Lachmayer