Modul – Rechtswissenschaften

Modul Rechtswissenschaften – Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechte 5 ECTS Credits
Modulstruktur KU Die demokratischen, rechtsstaatlichen und menschenrechtlichen Prinzipien, Fundamente, Strukturen und Verfahren europäischer Verfassungsstaaten
3 ECTS Credits, 2 SSt. (pi)

KU Europäische Union, Europarat und OSZE als Wahrer von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten
2 ECTS Credits, 1 SSt. (pi)
 
Modulziele

Die Studierenden erkennen die Zusammenhänge zwischen Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten.
Die Studierenden erlernen die demokratischen, rechtsstaatlichen und menschenrechtlichen Prinzipien und Fundamente, Strukturen und Verfahren europäischer Verfassungsstaaten unter besonderer Berücksichtigung Österreichs und werden mit dem entsprechenden Rechtsrahmen der Europäischen Union vertraut gemacht.
Die Studierenden werden mit den Aufgaben des Europarats und der OSZE vertraut gemacht und können diese darlegen.
Die Studierenden können die Inhalte der Europäischen Menschenrechtskonvention des Europarats und der EU-Grundrechtecharta erläutern und vergleichend darstellen.
Die Studierenden können Argumente gegen Armut und Ausbeutung unter Anwendung der Sozialen Menschenrechte, des Gleichheitsgebots und des Diskriminierungsverbots darlegen.
Anspruch und Wirklichkeit: Die Studierenden können anhand aktueller Beispiele Verletzungen von Menschenrechten erkennen und darstellen, sowie zu ihrer Verteidigung die auf nationaler und europäischer Ebene zur Verfügung stehenden Verfahren beschreiben und entsprechende inhaltliche Argumente vorbringen.

 
Lehrende

ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Hannes Tretter