Modul – Zeitgeschichte
Modul | Zeitgeschichte – Quellen, Methoden, Debatten | 5 ECTS Credits |
---|---|---|
Modulstruktur | VU Einführung, Quellen, Methoden und Debatten der Zeitgeschichte 3 ECTS Credits, 2 SSt. (pi) KU Praktische Übungen – Archiv, Bibliothek, Museum 2 ECTS Credits, 1SSt. (pi) | |
Modulziele | Die Studierenden erwerben Grundkompetenzen der Zeitgeschichte und ihrer Arbeitsmethoden und Quellen. Die Studierenden können die Zeitgeschichte periodisieren und Themenfelder und Kontroversen der jeweiligen Periode aufzeigen und historische Narrative hinterfragen. Die Studierenden können zentrale Aspekte der Technologie- und Wissenschaftsgeschichte des 20. & 21. Jahrhunderts sowie die Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts wiedergeben. Die Studierenden sind in der Lage, schriftliche, bildliche und auditive Quellen der Zeitgeschichte zu identifizieren. Die Studierenden sind mit den Grundlagen der Quellenrecherche, Kritik, Interpretation und Kontextualisierungen vertraut. Die Studierenden sind in der Lage, Geschichtsnarrative kritisch zu erkennen, zu hinterfragen und zu interpretieren. | |
Lehrende | Mag. Dr. Herbert Posch Univ. Doz. Dr. Hans Safrian |