Zertifikatskurs "Katastrophenrecht"
Ziel des Zertifikatskurses „Katastrophenrecht“ ist die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses des internationalen und nationalen Katastrophenrechts.
Shortfacts
Abschluss
Zertifikat der Universität Wien
Dauer
2 Semester
Umfang
15 ECTS Credits
Studienplätze
limitiert
Sprache
Deutsch
Das Zertifikat „Katastrophenrecht“ gibt den Teilnehmer*innen folgende Überblicke:
- Internationale, europäische und nationale Rechtsgrundlagen des öffentlichen Rechts und Zivilrechts einschließlich zwischenstaatlicher Verträge.
- Vermittlung vertiefender und ergänzender Kenntnisse des Status quo des internationalen und nationalen Rechts.
- Ausblick bezüglich zukünftiger Anforderungen des internationalen und nationalen Rechts im besonderen Kontext des Naturgefahren- und Katastrophenmanagements.
- Einordnung des nationalen österreichischen Katastrophenrechts (inkl. Wasserrecht, Forstrecht, Raumordnungsrecht, Baurecht, Katastrophenschutzrecht, etc.) im verfassungsrechtlichen und organisationsstaatlichen Rahmen.
- Allgemeine Präventionswirkung von Rechtsnormen.
- Vorstellung einiger Staatsverträge zwischen Österreich und anderen Ländern (z.B. Central European Initiative (CEI)).
- Wichtigste rechtliche Instrumente und Behörden in Österreich - im Kontext der Risikoprävention und des Katastrophenmanagements.
- Grundsätze des Zivilrechts und ausgewählte Judikatur mit Bezug zur Naturkatastrophen.
- Ausgewählte internationale Verträge (treaties and conventions) sowie internationale Rahmenprogramme und Initiativen (z.B. „Hyogo Framework for Action“).
- Das für die Risikoprävention und das Katastrophenmanagement relevante europäische Gemeinschaftsrecht (z.B. Europäische Hochwasserrichtlinie).
KURSPLAN | ECTS Credits | TYP |
---|---|---|
Einführung in die Risikoprävention und das Katastrophenmanagement | 2 | VO |
Rechtliche und organisatorische Aspekte | 4 | VO |
Rechtspolitische und sozioökonomische Grundlagen | 2 | VO |
European Civil Protection Mechanism | 3 | UE |
Internationales, europäisches und österreichisches Recht | 3 | VU |
Abschlusspräsentation eines gewählten Themas aus dem Bereich „Katastrophenrecht“ | 1 | - |
Voraussichtliche Lehrende innerhalb dieses Zertifikatskurses sind:
- Michael Felfernig (BM.I.)
- Alexander Forster (Universität Wien)
- Thomas Glade (Lehrgangsleitung, Universität Wien)
- Doris Hattenberger (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt)
- Siegfried Jachs (BM.I.)
- Andreas Niedermayr (BOKU)
- Franz Sinabell (WIFO)
- Florian Rudolf-Miklau (BMLRT)
- Thomas Schindler (Bundesfeuerwehrverband)
Für einen genauen Terminplan und für Fragen steht Ihnen das Program Management gerne zur Verfügung unter oerisk@univie.ac.at.