Ziel des Zertifikatskurses „Katastrophenrecht“ ist die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses des internationalen und nationalen Katastrophenrechts.
Das Zertifikat „Katastrophenrecht“ gibt den Teilnehmer*innen folgende Überblicke:
In den Lehrveranstaltungen sind sowohl Studierende des Zertifikatskurses, als auch jene des Universitätslehrgangs anwesend. Details (genaue Uhrzeiten, Ort, Lehrveranstaltungsleiter, etc.) zum Ablauf des Zertifikatskurses sind auf Anfrage, spätestens jedoch bei Zulassung zum Zertifikatskurs erhältlich.
KURSPLAN | ECTS | TYP |
---|---|---|
Einführung in die Risikoprävention und das Katastrophenmanagement | 2 | VO |
Rechtliche und organisatorische Aspekte | 4 | VO |
Rechtspolitische und sozioökonomische Grundlagen | 2 | VO |
European Civil Protection Mechanism | 3 | UE |
Internationales, europäisches und österreichisches Recht | 3 | VU |
Abschlusspräsentation eines gewählten Themas aus dem Bereich „Katastrophenrecht“ | 1 | - |
Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Wien und Umgebung statt – vereinzelt aber auch in anderen Teilen Österreichs, wie Kühtai oder Bruck/Mur. Die Unterkünfte werden bei Bedarf vom OeRISK organisiert, sind jedoch nicht in den Kurskosten enthalten.
Für einen genauen Terminplan und weitere Fragen können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren!