Zertifikatsprogramm "Katastrophenrecht"
Ziel des Zertifikatsprogramms "Katastrophenrecht" ist die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses des internationalen und nationalen Katastrophenrechts.
Shortfacts
	      Abschluss
	    
	    
	      Zertifikat der Universität Wien
	    
	
  	
  	
	    
	      Umfang
	    
	    
	      15 ECTS Credits
	    
	
  	
  	
	    
	      Studienplätze
	    
	    
	      limitiert
	    
	
  	
	    
	      Sprache
	    
	    
	      Deutsch
	    
	
  	
	    
	      Dauer & Kosten
	    
	    
	      2 Semester
€ 1.575,– pro Semester
	
  	
  	
	    € 1.575,– pro Semester
	      Start
	    
	    
	      jährlich im Oktober
	    
	
  	
  	
  Das Zertifikatsprogramm gibt den Teilnehmer*innen einen Überblick über Themen wie:
- Internationale, europäische und nationale Rechtsgrundlagen des öffentlichen Rechts und Zivilrechts einschließlich zwischenstaatlicher Verträge.
- Einordnung des nationalen österreichischen Katastrophenrechts (inkl. Wasserrecht, Forstrecht, Raumordnungsrecht, Baurecht, Katastrophenschutzrecht, etc.) im verfassungsrechtlichen und organisationsstaatlichen Rahmen.
- Allgemeine Präventionswirkung von Rechtsnormen.
- Wichtigste rechtliche Instrumente und Behörden in Österreich - im Kontext der Risikoprävention und des Katastrophenmanagements.
- Grundsätze des Zivilrechts und ausgewählte Judikatur mit Bezug zur Naturkatastrophen.
- Das für die Risikoprävention und das Katastrophenmanagement relevante europäische Gemeinschaftsrecht (z.B. Europäische Hochwasserrichtlinie).
- Modelle und Steuerung der staatlichen Katastrophenvorsorge und Risiko Governance.
- Zusammenhänge komplexer Risiko Governance Prozesse.
Lehrveranstaltungen
| Lehrveranstaltungen | ECTS Credits | TYP | 
|---|---|---|
| Einführung in die Risikoprävention und das Katastrophenmanagement (Thomas Glade, Siegfried Jachs, Florian Rudolf-Miklau) | 2 | VO | 
| Rechtliche und organisatorische Aspekte (Doris Hattenberger, Thomas Schindler) | 4 | VO | 
| Rechtspolitische und sozioökonomische Grundlagen (Andreas Niedermayr, Florian Rudolf-Miklau, Franz Sinabell) | 2 | VO | 
| Modelle und Steuerung der staatlichen Katastrophenvorsorge und Risiko Governance (Piet Sellke) | 3 | SE | 
| European Civil Protection Mechanism (Michael Felfernig) | 3 | UE | 
| Abschlusspräsentation eines gewählten Themas aus dem Bereich „Katastrophenrecht“ | 1 | - | 
In den Lehrveranstaltungen sind sowohl Studierende des Zertifikatsprogrammes, als auch jene des Universitätslehrgangs/Masterprogramms anwesend.
Für einen genauen Terminplan und für Fragen steht Ihnen das Program Management gerne zur Verfügung unter oerisk@univie.ac.at.

