Diversitätskompetenz – Weiterbildungsprogramm zur Stärkung von Sozial-, Arbeits- und Führungskompetenzen

Qualifizierung durch ein wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Weiterbildungsangebot - für einen kompetenten Umgang mit Diversität

Die Teilnehmer*innen des Zertifikatsprogramms beschäftigen sich in sechs Modulen mit der Geschichte und Definition des Diversitätsbegriffs, der individuellen und kollektiven Bedeutung gesellschaftlicher Vielfalt, mit menschenrechtlich-orientierten Ansätzen zur Diversitätssensibilisierung (Antidiskriminierungs-, Awareness- und Skill Building-Maßnahmen) und betriebswirtschaftlichen Konzepten zur Thematik sowie der Bedeutung von Diversitätswissen für Organisationen und Führungskräfte.

Ziel des Programms ist es, die Vielfalt von Arbeits-, Organisations- und Lebenswelten sichtbar und besser verstehbar zu machen und die Teilnehmer*innen dadurch in ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement und in ihren privaten und beruflichen Rollen zu stärken. Durch reflexiven Austausch, Zusammenarbeit und Supervision werden Persönlichkeitsentwicklungsprozesse ermöglicht und damit auch Sozial-, Arbeits- und Führungskompetenzen gestärkt.

  • Das Zertifikatsprogramm ist wba-akkreditiert. Die wba (Weiterbildungsakademie Österreich) ist eine Zertifizierungs- und Kompetenzanerkennungsstelle für Erwachsenenbildner*innen.
  • Das Zertifikat entspricht auch den Richtlinien des AMS für Nachweise im Bereich Gender- und Diversitätskompetenz.

Shortfacts

Abschluss
Zertifikat der Universität Wien
Dauer
1 Semester (berufsbegleitend)
Umfang
15 ECTS Credits
Sprache
Deutsch
Kosten
€ 3.500,-
Bewerbungsfrist
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Start
jährlich im Oktober

Aktuelles

Veranstaltungstipp

Ausstellung "Wege zur Gleichbehandlung"

Die Gleichbehandlungsanwaltschaft lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Wege zur Gleichbehandlung“ in Kooperation mit den Tiroler Landesmuseenam 22. Mai 2024 um 18:00 Uhr im Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck ein. Mit kreativen Darstellungen von Praxisfällen wird über verschiedene Formen der Diskriminierung und über die Wichtigkeit der Gleichbehandlung und Antidiskriminierung aufgeklärt. Außerdem wird ein Einblick in die rechtlichen Möglichkeiten nach dem Gleichbehandlungsgesetz gegeben. Die Ausstellung wird bis 6. Oktober 2024 im Tiroler Volkskunstmuseum zu sehen sein. Link zur Anmeldung

Maria Dabringer und Claudia Trupp: Ziehung der Gewinner*innen

Gewinnspiel

Vielen Dank für die Teilnahme an unserem Gewinnspiel! Zu gewinnen gab es Eintrittskarten für ein inklusives Konzert im Zyklus „klangberührt“ und zwei Bücher unserer Vortragenden im #Zertifikatsprogramm Diversitätskompetenz. In Anwesenheit der wissenschaftlichen Leiterin Maria Dabringer fand am 29.02.2024 die Verlosung statt. Die Gewinner*innen wurden per Mail benachrichtigt. Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen viel Spaß mit den Preisen.

11 Vortragende - 11 Zitate

Vortragsreihe: Gelebte Diversitätskompetenz in der Praxis

Bei der 3. Vortrags- und Diskussionsrunde zum Thema „Gelebte Diversitätskompetenz in der Praxis“ am 18.01.2024 erhielten wir Einblicke in die Arbeits- und Tätigkeitsfelder von Martina Romero (Integrative Psychosoziale Beraterin, Frauenberufszentrum in St. Pölten, Kooperationspartnerin Schwarze Frauen Community) und Hanna Lichtenberger (Sozialwissenschafterin bei Volkshilfe Österreich, Fachexpertin Sozialpolitik Volkshilfe, Publikationen zum Thema Kinderarmut). Ihre Erfahrungen und Perspektiven lieferten spannenden Input, wie Diversitätskompetenz in der Praxis aussehen kann. Gemeinsames Foto, siehe oben.

Vortragsreihe: Gelebte Diversitätskompetenz in der Praxis

Am 23.11.2023 fand im Rahmen des Zertifikatsprogramms "Diversitätskompetenz“ die erste Vortrags- und Diskussionsrunde statt. Eingeladen waren Mira Possert (Konzerthaus Wien, Programm klangberührt) und Michael Stenitzer (WIENFLUSS, spezialisiert auf digitale Barrierefreiheit in Unternehmen).

Beide haben praxisnah über ihren Arbeitsalltag, Erfolge und Herausforderungen rund um das Thema "gelebte und umgesetzte Diversitätskompetenz“ berichtet. Mit den teilnehmenden Personen wurde diskutiert, wie diversitätskompetente Lösungen in verschiedenen Arbeitsbereichen aussehen können und welche Bereicherung diese für die Öffentlichkeit als auch das eigene (Arbeits-)Leben darstellt.

Es gibt die Möglichkeit, sich mit Alumni aus dem ersten Durchgang auszutauschen.

Nächster Programmstart im Oktober 2024!

Der zweite Durchgang des Zertifikatsprogramms "Diversitätskompetenz - Weiterbildungsprogramm zur Stärkung von Sozial-, Arbeits- und Führungskompetenzen" findet im Wintersemester 2024/25 statt. Die Termine stehen bereits fest: Terminübersicht 2024/25. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Informieren Sie sich in einer unserer Infoveranstaltungen über die Weiterbildung und stellen Sie Ihre Fragen an die wissenschaftliche Leiterin, Dr.in Maria Dabringer:

  • Di, 16.04.2024 um 18:00 Uhr, online via Zoom
  • Fr, 17.05.2024 um 15:00 Uhr, online via Zoom
  • Mo, 17.06.2024 um 17:00 Uhr, MEET & GREET in Präsenz (Campus der Universität Wien)
  • Di, 16.07.2024 um 18:00 Uhr, online via Zoom

Um unverbindliche Anmeldung wird gebeten: Link zur Anmeldung.

wba-Zertifizierung

Zertifikatsprogramm wba-akkrediert

Das Zertifikatsprogramm "Diversitätskompetenz - Weiterbildungsprogramm zur Stärkung von Sozial-, Arbeits- und Führungskompetenzen" wurde am 20.06.2023 erfolgreich wba-akkreditiert. Die wba (Weiterbildungsakademie Österreich) ist eine Zertifizierungs- und Kompetenzanerkennungsstelle für Erwachsenenbildner:innen. Weitere Informationen sowie eine Auflistung der Kompetenzbereiche, für die das Programm angerechnet werden kann, finden Sie hier: wba-Webseite.

Supervision

Was ist Supervision?

"Supervision ist eine Form, um über sich (in der Arbeit) nachzudenken und nachzuspüren und dies mit einer neutralen Person zu tun, die darum bemüht ist, hilfreich und lösungsorientiert dabei zu sein. Sei es, um sich zu verbessern, um sich zu verändern, um mit anderen klarer zu sein, die eigene Rolle zu klären, oder Konflikte zu bearbeiten, ...“
- Maria Stockinger (Lehrende in Modul 1, Supervisorin)

Im Zertifikatsprogramm haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, den eigenen Weiterbildungsprozess zu reflektieren, wichtige Themen im Einzelsetting zu besprechen und/oder diversitätssensible Supervision als Methode der Unterstützung kennenzulernen. Mehr Infos zu den Supervisor*innen

Interview

Maria Dabringer im Interview

Die wissenschaftliche Leiterin des Zertifikatsprogramms „Diversitätskompetenz“, Maria Dabringer, beantwortet in einem Interview häufig gestellte Fragen. Diese Inhalte dienten auch als Grundlage für den am 17.06.2023 erschienenen „Presse“-Artikel "Wissen für eine diverse Gesellschaft“.

Eine ausführliche Version des Interviews finden Sie hier.

Statement der Programmleiterin

Wozu Diversitätskompetenz?

„Seit dem Beginn der dritten Welle der Globalisierung in den 1990er Jahren sind Menschen und ihre Lebens- und Arbeitsbereiche weltweit auf unterschiedlichen Ebenen zusammengerückt. Bewegungen und Begegnungen, Identitäten und Zugehörigkeiten sind vielfältiger und vor allem sichtbarer geworden. Die Geschwindigkeit, in der Veränderungen vonstattengehen, hat sich erhöht und hat viele in vielerlei Hinsicht ge- und manche überfordert. Den meisten fehlt jedoch die qualitative Zeit, Erfahrungen zu reflektieren und über neue Eindrücke, Haltungen und Einsichten nachzudenken.

Auf Grund meines eigenen Erfahrungshintergrunds weiß ich, dass eine wissenschaftlich fundierte und professionelle Auseinandersetzung mit dem Thema gesellschaftliche Diversität und den damit verbundenen Positionen, Diskussionen und Polarisierungen Menschen mehr Sicherheit und Resilienz im Umgang mit individuell und kollektiv zu bewältigenden Herausforderungen im Alltag verleiht.“ - Mag.a Dr.in Maria Dabringer