Der Zertifikatskurs umfasst die Seminare aus dem Block „Wahlpflichttheorie“ der fachspezifischen Ausbildung unserer drei Kooperationsvereine:
● APG•IPS – Institut für Personzentrierte Studien
● FORUM – Personzentrierte Psychotherapie, Ausbildung und Praxis
● VRP Vereinigung Rogerianische Psychotherapie
Im Rahmen des Zertifikatskurses können nach persönlichem Interesse einzelne Wahlpflichtseminare im Umfang von jeweils 15 Unterrichtsstunden in beliebiger Reihenfolge und Anzahl pro Semster ausgewählt und besucht werden.
Die Kooperation der drei Vereine bietet die Möglichkeit, an allen angebotenen Wahlpflichtangeboten teil zu nehmen und somit auch auf ein breiteres Angebot zurückgreifen zu können.
Insgesamt umfasst der Zertifikatskurs 11 Seminare.
Darüber hinaus ist die Pflichttheorie, die praktische Ausbildung als auch die Selbsterfahrung Vereinsintern zu absolvieren, um als Psychotherapeut*in in die Liste des Gesundheitsressorts eingetragen zu werden.
Das aktuelle Seminarprogramm zum Studienjahr 2022/2023 finden Sie hier zum Download.
Shortfacts
*Die Kosten umfassen nur den Zertifikatskurs. Die Kosten für die vereinsinterne fachspezifische Ausbildung, die ebenfalls Teil des Fachspezifikums ist, müssen extra getragen werden.
Zielgruppe
Die Zielgruppe des Zertifikatskurses sind Ausbildungskanditat*innen der Fachspezifischen Psychotherapieausbildung bei einem der drei Kooperationsvereine. Eine Gasthörerschaft ist nach Maßgabe der Plätze für einzelne Seminare möglich. Bitte kontaktieren Sie hierzu das Program Management.
Teilnahmevoraussetzungen
● Die Aufnahme als Ausbildungskandidat*in in die fachspezifische Psychotherapie bei einem der drei Kooperationspanter*innen ist Voraussetzung.
● Die Lehrveranstaltungen des Zertifikatskurses können besucht werden, wenn mindestens 6 ECTS Credits Pflichtheorieveranstaltung entsprechend der Ausbildungsordnung des jeweiligen Vereins absolviert wurden.