Klassische Massage (Grundausbildung)
Der Zertifikatskurs "Klassische Massage" (Grundausbildung) wird in zwei Modulen durchgeführt. Nach dem positiven Abschluss beider Module sind Absolvent*innen in der Lage eine qualitativ hochwertige klassische Massage durch zu führen. Darüber hinaus sind die Ausbildungsinhalte die Voraussetzung für den fachtheoretischen und fachpraktischen Teil des individuellen Befähigungsnachweises für Klassische Massage an der Wirtschaftskammer.
Shortfacts
Inhalt und Ziele
Der Zertifikatskurs für Klassische Massage wird in zwei Modulen durchgeführt. Die Vermittlung von Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen folgender Bereiche stehen im Vordergrund:
- biologisch - medizinischer Bereich
- der Bereich Gesundheitstraining und Gesundheitsförderung
- gesetzliche Grundlagen der Massage in Österreich
- theoretische und praktische Grundlagen der klassischen Massage sowie Einführung in die Sportmassage
- Kommunikation
- Erste Hilfe
Qualifikationsprofil
Die Teilnehmer*innen des Moduls A erwerben theoretische und praktische Kenntnisse in der Befundung (Sicht- und Tastbefund), in spezieller Anatomie des Bewegungsapparates, in Physiologie, in allgemeiner Pathologie (Krankheitslehre) und in Histologie (Zelle und Gewebe). Sie lernen die unterschiedlichen Grundtechniken der klassischen Massagegriffe (Streichungen, Knetungen, Reibungen und Klopfungen) sowie die Wirkmechanismen, -prinzipen und Kontraindikationen kennen.
Im Modul B werden folgenden theoretischen Kenntnisse erworben: vertiefende Anatomie (speziell Rückenmuskulatur), allgemeine und spezielle Pathologie in Bezug auf die unterschiedlichen Massagetechniken, Hygiene in den verschiedenen Bereichen (Arbeitsplatz, persönliche Hygiene), Ethik ("Care-Ethik"), Kommunikation (professioneller Umgang mit KundInnen) und Erste Hilfe. Die klassische Massagetechnik wird vertieft und Kenntnisse in Sportmassage und Funktionsmassage werden erweitert.
Die Ausbildungsinhalte des Zertifikatskurses über die Grundausbildung der Massage sind die Voraussetzung für den fachtheoretischen und fachpraktischen Teil des individuellen Befähigungsnachweises für Klassische Massage an der Wirtschaftskammer. Personen, die den Zertifikatskurs "Klassische Massage" erfolgreich absolviert haben, können diesen im Rahmen des individuellen Befähigungsnachweises einreichen. Dieser kann nach Absprache mit der Wirtschaftskammer jederzeit abgelegt werden. Nachdem der Gewerbeschein beantragt wurde (eingeschränkt auf klassische Massage), ist man dazu berechtigt, als selbstständige*r Masseur*in oder im Angestelltenverhältnis tätig zu sein.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich vor allem an Personen, die im Gesundheitsbereich tätig sind oder tätig sein werden und im Bereich der klassischen Massage eine Zusatzqualifikation erwerben wollen. Zielgruppe sind daher vor allem Studierende (zugelassene Student*innen aller österreichischen Universitäten, Privatuniversitäten und Fachhochschulen) - mit einem besonderen Fokus auf jene der Universität Wien (Sportwissenschaft, Ernährungswissenschaften, etc.) sowie Akademiker*innen.
Teilnahmevoraussetzungen
- Deutschkenntnisse auf Level B2
- Maturaabschluss oder gleichwertige Qualifikation
- Motivationsschreiben